
Die Logistik ist in den Vorstandsebenen angekommen! Das zumindest geht aus dem bundesweiten Logistik Management-Benchmark hervor, den die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) durchgeführt und veröffentlicht hat.
Demnach hat sich die Logistik in den Vorständen von 16 der Dax-30-Unternehmen etabliert. Daraus lässt sich schließen, dass die Logistik mit ihren Prozessen und Leistungen heute eine große Rolle für die strategische Unternehmensführung spielt.
Logistik-Themen gehören heute zu den wichtigsten Führungsaufgaben der Manager – und zwar nicht ganz offensichtlich in Unternehmen der Logistik-Branche selbst wie beispielsweise bei der Deutschen Post oder der Lufthansa, sondern auch in anderen Dax-30-Unternehmen. Eine so wichtige Rolle, dass sie in die Führungsebene gehört spielt die Logistik beispielsweise bei Henkel, BASF, BMW und Adidas, um nur einige wenige zu nennen. Wenig überraschend spielt die Logistik im Management der Banken und Versicherungen hingegen kaum eine Rolle. Das jedoch tut dem Ergebnis keinen Abbruch, denn das Bank- und Versicherungswesen ist eine der wenigen Branchen, in denen die Logistik generell kaum Einfluss hat.
Glänzende Karrierechancen für Logistik-Nachwuchs
Eine gute Nachricht ist das Aufsteigen der Logistik in die Vorstandsetagen auch für den Logistik-Nachwuchs. Denn die Benchmark-Ergebnisse zeigen, dass eine Karriere in der Logistik bis ganz nach oben führen kann – wenn das mal keine glänzenden Aussichten sind!
Prof. Dr. Raimund Klinkner, Vorsitzender des Vorstands der BVL freut sich über dieses Ergebnis:
„Die zunehmende Besetzung wichtiger Managementfunktionen mit exzellenten Logistikern ist nur konsequent. Die Logistik ist heute eine strategische Managementaufgabe. Dabei geht es um die ganzheitliche Planung, Steuerung, Koordination, Durchführung und Kontrolle aller unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Informations- und Güterflüsse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“
Quelle: bvl.de