
Die Logistik ist eine unglaublich vielseitige und abwechslungsreiche Branche mit zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten. Doch für Berufseinsteiger ist sie dennoch wenig attraktiv. Das geht aus einer Studie hervor, die die Internet-Plattform studitemps.de und dem Department of Labour Economics der University of Maastricht durchgeführt haben. Demnach wollen nur 2,6 Prozent der Studierenden nach ihrem Abschluss in der Logistik- und Verkehrsbranche arbeiten.
Im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ wurden 20.000 Studenten befragt. Nur 2,6 Prozent favorisieren die Logistik bei der Wahl der Branche, in der sie nach ihrem Hochschulabschluss einmal arbeiten wollen. Damit liegt die Logistik auf Platz 18 von 24 – kein schönes Ergebnis. Innerhalb der Logistik-Branche zeichnen sich die Lufthansa Cargo, die Deutsche Bahn, DB Schenker, Kühne und Nagel sowie die Deutsche Post als beliebteste Arbeitgeber ab.
Auch der Frage nach den Gründen für die eher geringe Beliebtheit von Logistik-Jobs bei Berufseinsteigern geht studitemps.de auf den Grund. Hierbei kommt man zu dem Ergebnis, dass die Erwartungen der Absolventen sowohl im Bezug auf das vergleichsweise niedrige Einstiegsgehalt (€39.000,- Jahresgehalt) und auch die erwartete berufliche Zufriedenheit, die im Vergleich zu anderen Branchen – beispielsweise dem Medienbereich oder der Unternehmensberatung – hinterherhinkt.
Überdurchschnittlich viele Bachelor-Absolventen für die Logistik
Immerhin: Überdurchschnittlich viele Bachelor-Absolventen interessieren sich für die Logistik. Das bedeutet, dass das Einstiegsalter relativ jung ist. Dafür dürfte auch die vorberufliche Joberfahrung vergleichsweise gering ausfallen, was aber wiederum auch ein Argument für das eher niedrige Einstiegsgehalt ist.
Was nun bedeutet das für die Logistik? Zwei Dinge lassen sich aus den Ergebnissen der Studie ableiten. Zum einen muss die Logistik-Branche weiterhin nach Kräften an ihrem Image arbeiten, vor allem auch im Hinblick auf Nachwuchs-Kräfte. Zum anderen ist die Logistik-Branche genau deshalb für zukünftige Absolventen durchaus interessant, weil der Konkurrenzdruck geringer ist als in anderen Branchen – für den Berufseinstieg ist das sicherlich auch nicht ganz verkehrt. Und die Aufstiegschancen in der Logistik sind ja gut, bis hinauf in die Führungsebene.
Quelle: http://studitemps.de/magazin/logistikbranche-unbeliebt/
Bildquelle: studitemps.de