
Auf dem 32. Deutschen Logistik-Kongress gab es eine große Besonderheit: Zum ersten Mal wurde der Sonderpreis für Humanitäre Logistik verliehen. Für herausragende logistische Leistungen und ihr besonderes Engagement bei der Bewältigung der Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge in Deutschland wurden die Bundeswehr, das Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ausgezeichnet.
Auf der Gala anlässlich des Deutschen Logistik-Kongresses überreichte Prof. Dr. Raimund Klinkner, Vorstandsvorsitzender der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) den Preis an Brigadegeneral Jürgen Knappe von der Bundeswehr, sowie an die Präsidenten von DRK und THW, Albrecht Broemme und Dr. Rudolf Seiters.
Die Preisträger erhielten eine Urkunde sowie eine Spende der BVL über 10.000,- Euro, die von den beiden staatlichen Organisationen an das gemeinnützige DRK abgegeben wurde. In seiner Ansprache lobte Prof. Dr. Raimund Klinkner die drei Organisationen:
„Diese drei Organisationen leisten Großes und arbeiten in der aktuell schwierigen Situation in vorbildlicher Weise zusammen. Die übergreifende Kooperation, über die schon vor einigen Jahren im Zusammenhang mit dem Erdbeben in Haiti nachgedacht wurde, wird jetzt nachvollziehbar in der Praxis umgesetzt.“
Zentrale Rolle der Logistik in der Flüchtlingskrise
Klinkner sieht eine zentrale Rolle für die Logistik bei der Integration und Beschäftigung der Flüchtlinge in Deutschland, sogar gleich in dreifacher Hinsicht. Zum einen in der Planung der anstehenden Versorgungsprozesse sowie in der operativen Umsetzung, zum anderen aber auch als Arbeitgeber für entsprechend qualifizierte Migrantinnen und Migranten. Die Planung sowie die operative Umsetzung der Versorgungsprozesse ist bereits in vollem Gange. Und mit der Initiative „Logistik geht voran“, die vom Deutschen Verkehrs Verlag (DVV) ins Leben gerufen wurde, ist auch bereits ein Anfang gemacht, um Arbeitsplatzangebote zu sammeln.
Auch die Verleihung des Sonderpreises für Humanitäre Logistik passt wunderbar zum diesjährigen Motto „Eine Welt in Bewegung“ - ein Motto, das zu kaum einer anderen Zeit so gut gepasst hätte wie das aktuell der Fall ist. Denn in allen möglichen Bereichen ist die Welt in Bewegung, und kaum irgendwo ist dies so stark zu spüren wie in der Logistik. Die Logistik-Branche ist gleichzeitig auch mit dafür verantwortlich, dass die Welt weiterhin in Bewegung bleibt und es nicht zum Stillstand kommt.
(Bild-)Quelle: bvl.de