
Die Logistik ist ein Markt voller Zukunft, eine Branche, die überproportional wächst. Als einer der größten Wirtschaftszweige und Schlüsselbranche in Deutschland ist sie auch für die Wirtschaft ein wichtiger Faktor. Der VDI und die DIN haben jetzt gemeinsam eine Normungsroadmap Logistik entwickelt, die aufzeigt, wo Bedarf an Normen und Standardisierung besteht.
Denn auch wenn Normen und Standardisierung auf den ersten Blick wenig mit Innovation zu tun haben zu scheinen: Innovative Lösungen werden und bleiben nur durch sie marktfähig. Gerade die vielen Schnittstellen in der Logistik-Branche werden durch Normen und durch Standardisierung erst kompatibel.
Jan Dittbemer, der Geschäftsführer der Koordinierungsstelle Logistik bei DIN erklärt:
Die deutsche Logistik-Branche muss ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und darf dabei mögliche Belastungen für Mensch und Umwelt nicht außer Acht lassen. Hohe Transportkosten und ein intensiver Wettbewerbsdruck erfordern effiziente Prozesse.
Die Entwicklung neuer Logistik-Technologien sowie die Optimierung von Abläufen und Materialflüssen werden durch einheitliche Standards unterstützt. Mit der Normungsroadmap Logistik wollen DIN und VDI zum Ausbau von Deutschlands Vorreiterrolle auf den internationalen Märkten beitragen.
Trends in der Logistik frühzeitig erkennen dank Normungsroadmap
Die Roadmap soll einerseits über aktuelle Normungsaktivitäten informieren, andererseits aber auch einen Überblick über den zukünftigen Forschungsbedarf geben bzw. dabei helfen, Trends frühzeitig zu identifizieren. Weiterhin soll die Standardisierung als strategisches Instrument der Logistik etabliert werden.
Entlang der Logistikkette solllen Handelsbarrieren mit Hilfe der Normungsroadmap reduziert werden. Erreichen will man das durch Transparenz, Sicherheit sowie durch die unternehmensübergreifende Anwendung von Normen. Dabei stehen die Analyse der Normungs- und Standardisierungsfelder im Fokus sowie deren Abgrenzung zueinander.
Für die Normungsroadmap haben Fachexperten aus der Wirtschaft mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, Prüfinstituten, Verbänden und Endverbrauchern zusammengearbeitet. Neben den Experten von DIN und VDI war auch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. beteiligt. Die Roadmap soll kein statisches Dokument sein, sondern ein lebendiges, das kontinuierlich weiterentwickelt werden soll.