
Der Tag der Logistik ist ein fester Termin im Logistik-Kalender, auch 2016 wieder. In diesem Jahr findet der Aktionstag am 21. April statt. Bis dahin ist zwar noch etwas Zeit, aber dass Planung wichtig ist, wissen nicht nur Logistiker. Wer sich für eines der über 160 Events am Tag der Logistik interessiert, der kann jetzt schon schauen und planen, welche Veranstaltung wann in der Nähe stattfindet.
Informieren kann man sich zum einen auf der Website zum Tag der Logistik. Einen guten Überblick über regionale Schwerpunkte gibt auch die Logistik-Landkarte des Fraunhofer SCS, die die Logistik-Intensität und die Kernfunktionen in den einzelnen Regionen Deutschlands aufzeigt. Die Landkarte ist Teil der Studie „Logistikimmobilien – Markt und Standorte 2015“, die von der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services erstellt wurde.
Laut der Studie gibt es 23 Logistik-Regionen in Deutschland, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte haben. So sind beispielsweise Hamburg, Bremen und das Rhein-Main-Gebiet sogenannte Global Gateways während Hannover, Nürnberg und Leipzig/Halle gut für die Netzwerkversorgung sind und als Tore nach Europa gelten. Stuttgart, der Rhein-Neckar-Raum und die Gegend um Münster und Osnabrück eignen sich für die Produktionslogistik und zentrale Distributionsstandorte finden sich besonders häufig in der Mitte Deutschlands.
Ein Blick hinter die Kulissen der Logistik
Der Tag der Logistik ist eine großartige Gelegenheit für Interessierte, einmal einen Blick hinter die Kulissen der Logistik zu werfen. Für die teilnehmenden Unternehmen ist der Aktionstag eine Chance, um Interessenten und Öffentlichkeit zu zeigen, dass Logistik so viel mehr ist als nur Container be- und entladen. Unternehmen und Organisationen, die am Tag der Logistik teilnehmen möchten, können sich auf der Website registrieren und ihre Veranstaltung dort eintragen. Wer als Besucher am 21. April dabei sein möchte kann sich kostenlos für die vielen Veranstaltungen anmelden.
Die Logistik ist der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland, wird aber von der Öffentlichkeit oft gar nicht so stark wahrgenommen. Der Tag der Logistik ist daher eine gute Gelegenheit für Unternehmen, sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Für Besucher ist die Veranstaltung ein Anlaufpunkt, um sich über diesen wichtigen Wirtschaftsbereich und auch über Karrierechancen in der Logistik zu informieren.
Quelle: bvl.de
Bildquelle: presseportal