
Die CeBit ist die weltgrößte Messe im Bereich Informationstechnologie. Nun könnte man sich fragen: Und was hat das mit Logistik zu tun? Sehr viel, vor allem in diesem Jahr. Denn die Themen, die auf der CeBit ganz groß waren, betreffen auch die Logistik-Branche und werden sie in der kommenden Zeit maßgeblich mit beeinflussen.
Im Fokus der diesjährigen CeBit stand das Thema Digitalisierung. Auch das Internet of Things (IoT) und Cloud Computing waren wichtige Themen auf der Messe. Die wohl wichtigste Frage, die im Zentrum der Messe stand, war wie die Chancen der Digitalisierung von Unternehmen am besten genutzt werden können – durchaus auch eine zentrale Frage in der Logistik-Branche.
Eine Datenbrille für die Logistik
Auch Datenbrillen fanden ihren Platz auf der Messe. So präsentierte beispielsweise Brother die zweite Version ihrer Datenbrille AirScouter. Sie ist vor allem auf den Einsatz in Kliniken und in der Logistik ausgerichtet. Unter anderem soll sie Hilfe bei Logistik-Anwendungen geben. Auch im Zusammenspiel mit Drohnen kann die Brille zum Einsatz kommen, hier bildet sie dann das Bild ab, das die Videokamera der Drohne liefert.
Das Thema Cloud war ebenfalls im Fokus der Messe. Wie lassen sich die wachsenden Datenmengen, die in Industrie, Gesundheit und Logistik anfallen, am besten aufbereiten? Und wie ist das mit das Sicherheit der Daten in der Cloud? Das waren die zentralen Fragen im Bereich Cloud Computing.
Zum Thema „Sicherer Datenraum“ war auch der 2016 neu gegründete Verein Industrial Data Space Berlin am Start. Der noch junge Verein präsentierte sich auf dem Stand des Fraunhofer Instituts erstmals der Öffentlichkeit. Bei Industrial Data Space hat man es sich zum Ziel gesetzt, einen sicherer Datenraum zu schaffen innerhalb dessen sich Unternehmen sicher vernetzen können. Wenn ein digitales Ökosystem mit Kunden, Lieferanten und Logstikdienstleistern geschaffen wird, sollen Wettbewerbsvorteile für alle Beteiligten entstehen.
Außerdem wurden auf der CeBit natürlich auch Preise verliehen. So wurde die Logcom GmbH, ein IT-Spezialist aus Herzogenrath, für seine Pick-by-Vision-Lösung Picavi mit dem Innovationspreis IT 2016 ausgezeichnet. Der Preis wurde vergeben von der Initiative Mittelstand, die eine Jury aus Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten zusammengestellt hatte. Alle Preisträger sind auf der Website der Initiative Mittelstand zu finden.
Quellen: logistik-heute.de, heise.de
Bildquelle: CeBit Pressefoto