
Leere Container zu transportieren ist weder aus ökonomischer noch aus ökologischer Sicht sinnvoll. Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, doch sind Transportunternehmen natürlich darauf bedacht, Leertransporte so gering wie möglich zu halten. Deshalb haben sich die Hamburger Port Authority, der Fachverband der Containerpackbetriebe und der IT-Spezialist IBM zusammengeschlossen und ein virtuelles Containerdepot erschaffen.
Dieses virtuelle Containerdepot besteht, wie der Name sagt, nur virtuell und nicht in der Realität. Es soll dabei helfen, logistische Prozesse zu optimieren und Fahrten von LKW, die leere Container transportieren, zu minimieren. Derzeit gibt es rund eine Million LKW-Fahrten mit leeren Containern im Gebiet des Hamburger Hafens.
Bisher läuft es so ab: Ein Schiff kommt im Hafen an, die Container werden von einem Packbetrieb entladen und dann zunächst in ein Depot gebracht. Von dort werden die leeren Container dann wieder von einem anderen Packbetrieb abgeholt und wieder zum Hafen gebracht, wo die Container dann beladen werden. Der Transport der leeren Container zum und vom Depot verursacht eine große Menge an LKW-Fahrten und verschlimmert damit die ohnehin schon prekäre Verkehrssituation, ganz zu schweigen von der unnötigen Umweltbelastung. Außerdem wartet der Packbetrieb häufig bereits auf die Container, die für den Export beladen werden müssen.
Leerfahrten mit cloudbasierter Plattform reduzieren
Mit Hilfe des virtuellen Containerdepots will man diese Situation nun verbessern. Rund ein Zehntel der Leercontainertransporte im Hamburger Hafen soll eingespart werden. Über eine cloudbasierte Plattform sollen die Container in Zukunft direkt getauscht werden können, ohne den Umweg über das Depot.
Seit Anfang März läuft die Testphase, an der sich die Hälfte der Hamburger Packbetriebe sowie einige Reedereien beteiligen. Wenn im Juni dann die Testphase abgeschlossen ist, wird es eine öffentliche Ausschreibung für Betrieb und Pflege der Datencloud geben, so die Hamburger Port Authority. Mit dem virtuellen Containerdepot ist Hamburg auch Vorreiter bei der Digitalisierung logistischer Prozesse.
Quellen: Hamburg Port Authority, Hamburger Abendblatt