
Das Logistik Masters ist der größte Wissenswettbewerb für Logistik-Studenten in Deutschland und gleichzeitig eine großartige Chance für Studierende der Logistik-Studiengänge. Denn neben einem Preisgeld von je 5.000,- Euro für die beiden Sieger der Kategorien Bachelor-Studenten und Master-Studenten warten weitere attraktive Preise auf die besten Teilnehmer, vom Karriere-Coaching bis hin zur Aufnahme in den Recruiting-Katalog „Top Logistik-Studenten 2016“.
Als Student hat man neben dem eigentlichen Studium viele Möglichkeiten, einen Grundstein für die Zukunft zu legen. Neben Praktika und Auslandsaufenthalt macht sich auch eine gute Platzierung bei einem Wettbewerb wie den Logistik Masters gut im Lebenslauf. Und so ganz nebenbei kann man womöglich auch Kontakte knüpfen, die in der Zukunft noch hilfreich sein können.
Wer am Logistik Masters teilnehmen möchte, muss sich dafür zunächst auf der Website zu den Logistik Masters registrieren. Ist das geschehen, müssen noch die insgesamt sieben Fragebögen beantwortet werden, die jeweils 10 Fragen rund um die Themen Logistik, Transport, Spedition und Supply Chain Management beinhalten. Die Fragebögen werden von Januar bis Juli immer am letzten Freitag des Monats veröffentlicht. Wer jetzt noch einsteigen möchte, kann dies aber jederzeit tun, da alle Fragebögen erst bis zum 16. August beantwortet sein müssen.
Hochschul-Ranking und Top-Logistik-Studenten 2016
Erreicht ein Teilnehmer mindestens 85 Prozent der Maximal-Punktzahl, wird er in die Spitzengruppe der Top-Logistik-Studenten aufgenommen und erhält eine Urkunde für die Teilnahme, die sich perfekt für die Bewerbungsmappe eignet. Das individuelle Abschneiden ist auch relevant für das Hochschul-Ranking, das die VerkehrsRundschau einmal jährlich veröffentlicht. Die zehn besten Teilnehmer einer Hochschule fließen dafür mit in die Wertung ein.
Der Wettbewerb Logistik Masters findet 2016 bereits zum 11. Mal statt. Er wird initiiert vom Logistik-Dienstliester Dachser und der Zeitschrift VerkehrsRundschau. Seit Ende Januar läuft der Wettbewerb, man kann aber auch jetzt noch jederzeit einsteigen. Teilnahmeschluss ist am 16. August 2016.
Quelle: VerkehrsRundschau