
Autonomes Fahren ist derzeit in aller Munde – und kommt auch tatsächlich immer mehr auf die Straßen. So will beispielsweise VW am Hamburger Hafen selbstfahrende LKW in einem Pilotprojekt zum Einsatz bringen.
Noch sind es Gerüchte, eine offizielle Bestätigung oder konkrete Informationen seitens VW oder der Hansestadt Hamburg ist bislang ausgeblieben. Das Hamburger Abendblatt berichtet jedoch, dass das Projekt mit den autonomen LKW bereits im Sommer 2016 an den Start gehen soll. Es sei Teil einer Bewerbung für einen Kongress über intelligente Transportsysteme, den Hamburg im Jahr 2021 gerne ausrichten möchte.
Der Hamburger Senat ließ laut Abendblatt zu diesem Thema folgendes verlauten:
"Im Rahmen von Smartport-Projekten setzt sich die Hamburg Port Authority auch mit dem Thema Automatisierung auseinander. Zu einem neuen Projekt mit dem Thema autonomes Fahren von Lkw im Hafen führt die Hafenverwaltung HPA derzeit Gespräche mit möglichen Kooperationspartnern."
Weniger Unfälle und flüssigerer Verkehr
Was verspricht man sich von selbstfahrenden LKW und welche Auswirkungen haben sie auf die Logistik? Unter anderem soll der Verkehr flüssiger laufen und auch Unfälle, die durch übermüdete Fahrer, die unter Zeitdruck stehen, sollen vermieden werden.
Auch wenn es noch keine offiziellen Stellungnahmen gibt, laut dem Hamburger Abendblatt soll sich das Projekt schon in einem fortgeschrittenen Stadium befinden. Demnach werden unter anderem bereits die Strecken identifiziert, auf denen die autonomen LKW dann getestet werden sollen. Das Projekt soll in drei Stufen durchgeführt werden: Nachdem auf einer abgesperrten Strecke die Zuverlässigkeit der selbstfahrenden Trucks getestet wurde sollen sie auf häufig gefahrenen Strecken zum Einsatz kommen. Hier wäre beispielsweise ein Einsatz als Shuttle-Service zum Leercontainer-Depot denkbar.
Der Hafen Hamburg ist besonders gut für ein solches Pilotprojekt geeignet, weil es besondere Bedingungen sind, die dort vorherrschen. Anders als beispielsweise im Stadtverkehr gibt es weder Radfahrer noch spielende Kinder. Man darf auf jeden Fall gespannt sein, was sich zum Thema autonomes Fahren noch tut – nicht nur, aber auch am Hamburger Hafen.
Quelle: Hamburger Abendblatt