
Die letzte Woche zu Ende gegangene IAA Nutzfahrzeuge war auch für die Logistik richtungsweisend. Themen wie Elektromobilität, Vernetzung, autonomes Fahren und Digitalisierung standen im Fokus der Messe. Mit mehr als 330 Welt-Premieren und über 100 Europa-Premieren gab es für die Besucher viel Neues zu bestaunen.
Eines der Kernthemen der IAA Nutzfahrzeuge war die Vernetzung. So wurde beispielsweise RIO gezeigt, eine offene Plattform von Volkswagen Truck & Bus. RIO soll alle an der Lieferkette Beteiligten miteinander vernetzen. Ein einheitliches Informations- und Anwendungssystem soll vom Versender bis zum Empfänger die Lieferkette optimieren. Dabei will man mit RIO nicht nur die großen Player ansprechen, sondern auch kleine und mittelständische Logistik- und Transportunternehmen.
Ebenfalls im Fokus der Messe: Elektromobilität. So stelle beispielsweise Mercedes-Benz den Urban eTruck vor. Dabei handelt es sich um einen LKW mit Elektro-Antrieb, der speziell für die Nutzung in der Stadt konzipiert ist. Die Batterien, die den E-Truck mit Strom versorgen, sind modular aufgebaut und können an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Mit dem VisionVan stellte der Stuttgarter Autobauer auch einen elektrisch angetriebenen Transporter vor. Zwischen dem großen LKW und dem Transporter zeigte Daimer-Schwester Fuso noch den eCanter, einen Klein-LKW, der bereits in die dritte Generation geht.
Auch zum Thema autonomes Fahren gab es auf der Nutzfahrzeuge-IAA einiges zu sehen. Vor allem große Hersteller testen bereits Systeme, bei denen ein Fahrer nur noch zu Kontrollzwecken an Bord ist. Selbstfahrende LKWs und Busse sollen in Zukunft nicht nur Unfälle vermeiden, sondern auch umweltfreundlicher und kostensparender sein.
Zukunftsweisend für Transport und Logistik
Die IAA Nutzerfahrzeuge 2016 soll zukunftsweisend sein, erklärte VDA-Präsident Matthias Wissmann auf der Media Night am Abend vor der Eröffnung der Messe:
Diese IAA Nutzfahrzeuge öffnet weit das Fenster zur Zukunft von Transport, Logistik und Mobilität. Sie zeigt: Ideen sind unser Antrieb.
Über 2.000 Aussteller aus mehr als 50 Ländern waren auf der größten Messe für Nutzerfahrzeuge mit dabei. 250.000 Besucher konnte man in den neun Messe-Tagen zählen. Durchschnittlich waren das pro Tag mehr als 2014, als die Messe noch einen Tag länger dauerte.
Quellen: verkehrsrundschau.de, logistra.de, logistik-heute.de, finanzen.net
Bild: IAA