
„Den Wandel gestalten“ - unter diesem Motto steht der 33. Deutsche Logistik Kongress, der von 19. bis 21. Oktober 2016 in Berlin stattfindet. In der Hauptstadt trifft sich das Who is who der Logistik-Branche, um Trends und Entwicklungen zu diskutieren.
Im Fokus des diesjährigen Kongresses stehen die Herausforderungen, die die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft mit sich bringt. Durch die digitale Transformation verändern sich nicht nur die (Arbeits-)Prozesse, sondern auch die Art der Zusammenarbeit. Auch die Podiumsdiskussion am 19. Oktober steht, wie die gesamte Veranstaltung, unter dem Motto „Den Wandel gestalten“. Dabei stehen die Themenstellungen „Den Wandel erkennen und annehmen“, „Navigation und Kurskorrektur in unsteten Zeiten“ sowie „Orientierung geben und Verunsicherung nehmen“ im Mittelpunkt der Diskussion. Moderiert wird sie von Roland Tichy.
So vielfältig wie die Logistik sind auch die Themen der Fachvorträge, Diskussionen und Workshops, die während des 33. Deutschen Logistik Kongresses stattfinden. So geht es unter anderem um Change Management, Arbeitswelt 4.0 oder Cloud und Sicherheit. Als Redner konnten unter anderem Günther Oettinger (Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Europäische Kommission), Karl-Theodor zu Guttenberg (Chairman Spitzberg Partners LLC) und Alexander Dobrindt (Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur) gewonnen werden.
Neben dem Gala-Abend und der Podiumsdiskussion sowie zahlreichen Fachvorträgen, Workshops und einer Fach-Ausstellung wird es auch verschiedene Preisverleihungen geben, unter anderem wird auf dem Deutschen Logistik Kongress der Wissenschaftspreis Logistik verliehen und der Thesis Award für besonders gute Abschlussarbeiten im Logistik-Bereich vergeben. Auf dem Gala-Abend verleiht die BVL dann auch den Deutschen Logistik-Preis 2016.
Deutscher Logistik Kongress wird digital begleitet
Für den richtigen Durchblick und Überblick während des Kongresses stellt die BVL den DLK-Guide als digitalen Kongressführer zur Verfügung. Auch wer in Berlin nicht live dabei sein kann, kann sich während der Kongresstage ausführlich über den Fortgang der Veranstaltung informieren. Denn wenn die Digitalisierung so im Mittelpunkt steht, dann ist der Einsatz digitaler Medien natürlich eine Selbstverständlichkeit. Eine Übersicht über alle Social Media-Kanäle, über die man den 33. Deutschen Logistik Kongress verfolgen kann, findet sich auf der Website der BVL.
Quelle: bvl.de