
Die Logistik ist eine der Wachstumsbranchen, daher werden qualifizierte Fachkräfte gesucht. Wer sich im Bereich Logistik fortbildet, hat beste Chancen auf gute Jobs. Fortbildung geht auch neben dem Job, zum Beispiel mit dem berufsbegleitenden Fernstudium Logistik – Management & Consulting (MBA) an der Hochschule Ludwigshafen. Für alle Interessierten findet am 13. Januar 2017 eine Informationsveranstaltung an der HS Ludwigshafen statt.
Die Aufgaben für die Logistik in Unternehmen werden immer komplexer, bedingt durch Globalisierung und Digitalisierung sowie den wachsenden Online-Handel. Um den daraus resultierenden Herausforderungen entsprechend begegnen zu können, sind Logistik-Fachkräfte gefragt wie selten zuvor. Somit ist ein Logistik-Studium eine Weiterbildung mit Zukunft.
Qualifikation für Logistik-Aufgaben im mittleren und gehobenen Management
Im Fernstudium Logistik – Management & Consulting mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) lernen die Studierenden genau die Dinge, die sie für die Anforderungen und Herausforderungen einer Führungsposition im mittleren oder gehobenen Management im Bereich Logistik qualifizieren. Das Studium eignet sich nicht nur für Berufstätige, die bereits in der Logistik-Branche arbeiten, sondern auch für Quereinsteiger. Studiengangsleiterin Sabine Schenkenback erklärt:
„Wir vermitteln unseren Studierenden ein ganzheitliches und praxisorientiertes Logistikverständnis und begleiten sie individuell bis zum Abschluss.“
Der Studiengang, der berufsbegleitend durchgeführt wird, vermitteln neben den klassischen Bereichen BWL, Technik und IT vor allem Wissen in den Bereichen Management und Consulting. Dazu zählen unter anderem Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Controlling. Vermittelt werden außerdem Managementmethoden wie Lean Management sowie Knowledge und Supple Chain Management. Auch soziale Kompetenzen wie Verhandlungstechniken sind Bestandteil des Studiums.
Das berufsbegleitende Fernstudium besteht zu rund 75 Prozent aus Selbststudienphasen, bei denen anhand von Lehrbriefen (in elektronischer Form) Wissen vermittelt wird. Allein ist man dabei jedoch nicht. Denn mit Hilfe einer Lernplattform bleibt man in Kontakt mit den Dozenten und Mitstudierenden. Zusätzlich zum Fernunterricht gibt es pro Semester sechs Präsenztage vor Ort, die in der Regel an Freitagen und eventuell Samstagen stattfinden. In diesen Präsenzphasen wird das erworbene Wissen vertieft und praktisch angewandt.
Die Informationsveranstaltung findet am Freitag, 13. Januar 2017 an der Hochschule Ludwigshafen – Ernst-Boehne-Straße 4, Gebäude A, 3. Stock, Raum 305a) in Ludwigshafen statt. Dort wird Studiengangsleiterin Sabine Schenkenbach, Professorin der Hochschule Ludwigshafen, das Konzept sowie die interdisziplinären Inhalte des Studium vorstellen. Das Fernstudium geht über fünf Semester und wird mit dem international anerkannten Titel Mast of Business Administration abgeschlossen. Zur Bewerbung zugelassen sind Absolventen einer Erststudiums mit mindestens einjähriger Berufserfahrung sowie Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss mit mindestens dreijähriger Berufspraxis. Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung wird erbeten an Annika.Karger@hs-lu.de.