
Der Deutsche Logistik Preis ist eine der begehrtesten Auszeichnungen der Logistik-Branche, er bringt dem Preisträger viel Renommee und gute Presse ein. Die Ausschreibung für den Deutschen Logistik Preis 2017 läuft derzeit wieder, wer sich noch dafür bewerben möchte, sollte sich allerdings etwas sputen.
Denn die erste Runde läuft noch bis Ende April, bis zum 30. April, genau genommen. In diesem Jahr gibt es ein neues, dreistufiges Bewerbungsverfahren. In der ersten Stufe – die noch bis zum oben genannten Datum läuft – müssen die Bewerber ein Self-Assessment-Formular ausfüllen, das auf der Website der BVL zur Verfügung gestellt wird. In diesem Formular werden ganz trocken Zahlen, Daten und Fakten abgefragt. Hat man das Formular abgesendet, gibt es im zweiten Schritt noch ein Feedback-Gespräch mit der BVL, die den Deutschen Logistik Preis ausschreibt und durchführt. Dort bekommen die Bewerber Empfehlungen für den weiteren Bewerbungsprozess.
Im dritten Schritt sollen dann die vollständigen Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Hierfür ist der 30. Juni 2017 der Stichtag. Ab jetzt liegt alles in der Hand der 17-köpfigen Jury. Dieses neutrale Gremium, das aus Experten aus Industrie, Handel und Dienstleistung sowie aus Fachjournalisten besteht entscheidet dann bis Ende August über die drei Finalisten. Ein Expertenteam auditiert die eingereichten Projekte der Finalisten bis Anfang September, die Preisverleihung für den Deutschen Logistik Preis findet im Oktober auf dem Deutschen Logistik Kongress statt.
Deutscher Logistik Preis für Unternehmen mit innovativen Logistik-Konzepten
Gesucht werden Unternehmen mit innovativer Logistik wie beispielsweise der letztjährige Preisträger, der AGCO Konzern in Kooperation mit 4flow. Ausgezeichnet wurde der Landmaschinenhersteller für seine Initiative „AGCO Smart Logistics“. Im Mittelpunkt steht die Frage: Ist Ihre Logistik innovativ? Wichtig für die Bewerbung ist außerdem, dass es sich nicht um ein rein theoretisches Konzept handelt, sondern dass ein Praxisbezug gegeben sein muss.
Eingereicht werden können sowohl Beschreibungen von Methoden als auch von Verfahren, die innovative Verbesserungen im Supply Chain Management oder in der Logistik herbeigeführt haben. Das Konzept muss jedoch in der Praxis auch umgesetzt werden, eindeutige Logistik-Kennzahlen sollen dies belegen.
Namhafte Preisträger
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. zeichnet bereits seit 1984 Innovationen in der Logistik-Branche mit dem Deutschen Logistik Preis aus. Unter den Preisträgern sind so namhafte Unternehmen wie die Deutschen Lufthansa AG und Fraport, Mercedes-AMG mit dem Partner Müller – die lila Logistik oder auch der Otto Versand. Nähere Informationen sowie die Links zum Self-Assessment-Formular sind auf der Website der BVL zu finden.
Quelle: BVL