
Die Verkehrswege auf der Straße sind überlastet, warum also nicht aufs Wasser ausweichen? Nicht überall ist das möglich. In Hamburg jedoch bietet es sich geradezu an. Eine findige Spedition aus der Hansestadt kam auf genau auf diese Idee und bietet jetzt ein Container-Shuttle zwischen dem Hafen Hamburg und Brunsbüttel an.
Statt die Container in LKWs zu packen, kommen sie aufs Schiff. In Hamburg werden die Container zunächst entladen, dann auf das Shuttle geladen und nach Brunsbüttel transportiert, von wo aus die Reise dann weitergeht. So wurden in den vergangenen zwei Monaten allein 90 Container statt auf der Straße über den Seeweg auf der Unterelbe transportiert. So kann die Binnenschifffahrt den Straßenverkehr entlasten. Die Container waren mit Massengut beladen, das im Elbehafen in Brunsbüttel entladen und von dort aus weitertransportiert wurde.
Regelmäßige Container-Shuttles
Das Shuttle verkehrt schon seit einiger Zeit regelmäßig zwischen Hamburg und Kiel. So werden beispielsweise Papierprodukte, die aus Skandinavien kommen, in den Hamburger Hafen gebracht. Der Shuttle-Service zwischen Hamburg und Brunsbüttel hingegen ist neu. Die Spedition will so auch freie Kapazitäten nutzen und entlastet gleichzeitig den Straßenverkehr.
Der Hafen in Brunsbüttel liegt logistisch günstig an der Unterelbe und am Nord-Ostsee-Kanal und in unmittelbarer Nähe zu Hamburg. Wenngleich er nicht zu den größten Häfen Deutschlands gehört, so ist er doch eine interessante Logistik-Drehscheibe. Weitere Containertransporte seitens der Spedition sind geplant, wann und wohin sie führen werden, ist jedoch derzeit noch offen und hängt vermutlich auch vom Erfolg des neuen Shuttles ab.
Quellen: dvz.de, VerkehrsRundschau