
Bereits zum 10. Mal findet am 27. April 2017 der Tag der Logistik statt. Die Veranstaltung wird von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. organisiert. An diesem Aktionstag gewähren Unternehmen und Forschungseinrichtungen der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in die Logistik – also in die Branche, die in unserer modernen, globalisierten Gesellschaft für mehr Lebensqualität sorgt.
Teilnehmen kann jeder, der Interesse an der Logistik und ihren Abläufen hat – Schüler und Studenten ebenso wie Fachkräfte, Jobsuchende und Rentner. In Deutschland und 18 weiteren Ländern finden rund 400 Veranstaltungen statt, von Betriebsbesichtigungen über Vorträge bis hin zu Planspielen, Karrieremessen und Schiffsrundfahrten.
Wer bei einer der Veranstaltungen teilnehmen möchte, kann sich auf der eigens dafür eingerichteten Website www.tag-der-logistik.de/veranstaltungen über alle Veranstaltungen und Veranstaltungsorte informieren. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, teilweise ist eine Anmeldung erforderlich. So vielfältig wie die Logistik selbst ist auch das Angebot an Veranstaltungen zum Tag der Logistik.
So können beispielsweise Schüler und Studenten bei Mercedes-Benz Einblicke in die Versandlogistik gewinnen, im Druckhaus der Leipziger Volkszeitung tauchen Besucher ein in die Geheimnisse der Verlagslogistik und bei Schnellecke Logistics in Wolfsburg kann man Automotive Logistics 4.0 hautnah erleben.
Tag der Logistik 2017 in Hamburg
Auch in Hamburg gibt es natürlich zahlreiche Veranstaltungen zum Tag der Logistik. So wird beispielsweise bei der msg systems ag die digitale Transformation in der Logistik diskutiert. Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML und das Institut für Maritime Logistik MLS an der Technischen Universität Hamburg zeigen eine technologische Umgebung zur virtuellen Hafen- und Terminalplanung. Die Dakosy AG gibt Einblicke in die Arbeitsweise eines Softwareentwicklers und Hapag-Lloyd zeigt die Containerschifffahrt gestern und heute.
Die Vielfalt der unterschiedlichen Veranstaltungen zeigt, dass Logistik viel mehr ist als Container be- und entladen und der Transport von Gütern. Der Tag der Logistik wird von vielen Firmen inzwischen auch für die Mitarbeitersuche genutzt. Wer also auf Jobsuche ist oder eine neue berufliche Herausforderung sucht, hat am 27. April gute Chancen auf interessante Kontakte. Auch Quereinsteiger in die Branche können sich hier einen ersten Eindruck verschaffen.
Rund 40.000 Menschen waren beim Tag der Logistik 2016 auf insgesamt 458 Veranstaltungen. Für 2017 rechnet die BVL mit ähnlichen Zahlen. Die Logistik ist nach Automobilindustrie und Handel der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland – und einer der spannendsten noch dazu.
Quelle: BVL.de, tag-der-logistik.de