
Der Deutsche Logistik-Kongress ist ein fester Termin im Kalender der Logistik-Branche – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Von 25. bis 27. Oktober 2017 findet er nunmehr zum 34. Mal statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Neues denken – Digitales leben“. Das Programm steht bereits auf der Website der BVL zur Verfügung. Eine Anmeldung zum Kongress ist ebenfalls über die Website möglich.
Die Teilnehmer des Deutschen Logistik-Kongress erwarten rund 120 Redner und 65 Programm in vier verschiedenen Formaten, exklusive Betriebsbesichtigungen sowie ein Marktplatz für alles rund um die Logistik. Und natürlich bleibt auch genügend Zeit zum Netzwerken und Kontakte knüpfen.
Im Fokus steht natürlich auch 2017 das Thema Digitalisierung. Laut Bundesvereinigung Logistik ist der Hype darum zwar vorüber, doch nun geht es an die ganz praktische Umsetzung. Die BVL sieht in der Digitalisierung keine Fortführung des Status quo auf höherer Technologiestufe, sondern vielmehr einen Wechsel im Denken und Handeln der Akteure in der Logistik: Schneller muss es gehen, mutiger soll es sein, es soll mehr Kollaboration geben und man soll kundenzentrierter sein.
Fachlicher Input und Netzwerken für Logistiker
Und genau hier setzt auch der Deutsche Logistik-Kongress an: Neben dem fachlichen Input bietet die Veranstaltung auch Raum für Vernetzungen zwischen Industrie, Handel, Dienstleistung, aber auch mit Politik, Medien und Wissenschaft. So können Innovationen gedeihen und Synergien entstehen. Die Eröffnungsrede zum Kongress wird Prof. Dr.Ing. Raimund Klinkner, Vorsitzender des Vorstands der BVL, halten.
2016 waren über 3.200 Teilnehmer aus 20 Ländern beim Deutschen Logistik-Kongress dabei, ebenso 160 Aussteller und rund 200 Fachjournalisten. Auch in diesem Jahr will der Kongress wieder Perspektiven eröffnen sowie Impulse und Denkanstöße geben.
Quelle: BVL