
Unter dem Motto „Neues denken – Digitales leben“ fand von 25. bis 27. Oktober 2017 der 34. Deutsche Logistik-Kongress in Berlin statt. Das Stelldichein der Logistiker zog über 3.400 Besucher aus 40 Ländern an, rund 170 Aussteller zeigten ihre Lösungen und Leistungen. Im Fokus der Diskussionen und Vorträge zum DLK stand die digitale Transformation – ein Thema, das nicht nur die Logistik sicherlich noch eine ganze Weile beschäftigen wird.
Breitgefächertes Themenspektrum
Dennoch waren die Themen auf dem Deutschen Logistik-Kongress sehr breitgefächert. Ehrengast der Eröffnungsgala war Bundespräsident a.D. Joachim Gauck. Er ermutigte Kongressteilnehmer und darüber hinaus generell die Mitarbeiter des Wirtschaftsbereichs Logistik, sich von der Technik nicht überwältigen zu lassen:
Wir werden nicht ohne Arbeit sein, aber wir müssen bereit für neue Formen der Arbeit sein. Wir brauchen den Mut, uns selber kompetent zu machen – auch gegen eigene innere Widerstände.
In einer sich wandelnden Arbeitswelt ist Anpassungsfähigkeit wichtiger denn je. Dass die Logistik-Branche dazu bereit ist, zeigte der Kongress jedoch ebenfalls. In allen Wirtschaftsbereichen ist die Logistik dabei, neue technologische Möglichkeiten auch in die Praxis umzusetzen, egal, ob es sich um die Optimierung von Prozessen, die Veränderung von Abläufen oder die Entwicklung von neuen Konzepten und Geschäftsmodellen handelt.
Im Laufe des Kongresses zeichnete der Veranstalter, die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. herausragende Projekte aus Praxis und Wissenschaft aus. So ging der Deutsche Logistik-Preis 2017 an die Robert Bosch GmbH für ihr innovatives Logistik-Konzept. Für den Wissenschaftspreis Logistik 2017 konnte Dr.-Ing. Sebastian Rank und die Professur für Technische Logistik, Technische Universität Dresden, unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt die Jury überzeugen. Die prämierte Arbeit trägt den Titel „Eliminierung negativer Effekte autokorrelierter Prozesse an Zusammenführungen“.
Erstmals fand auf dem Deutschen Logistik-Kongress ein Hackathon statt. Die teilnehmenden Teams bekamen eine Aufgabenstellung, die sie lösen mussten. Den Sieg nahm das Team von AEB mit nach Hause.
Mit großem Erfolg ging der 34. Deutsche Logistik-Kongress zu Ende. Und der nächste ist bereits in Aussicht: Er findet von 19. bis 21. Oktober 2018 wieder in Berlin statt.
Quelle: BVL