
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. wird zum Jahreswechsel einen neuen Vorsitzenden des Vorstands bekommen. Das gab die BVL in einer Pressemitteilung bekannt. Beim jährlichen Strategiemeeting am 23. November in Dortmund hatte der bisherige Amtsinhaber, Prof. Dr. Raimund Klinkner, sein Amt zur Wahl gestellt.
Sein Nachfolger wird Prof. Dr. Robert Blackburn. Auf Klinkners Vorschlag hin wurde Blackburn vom Gremium einstimmig gewählt. Er wird sein neues Amt zum 1. Januar 2018 antreten. Raimund Klinkner steht in der BVL seit nunmehr elf Jahren ehrenamtlich an der Spitze, jetzt ist für ihn der passende Zeitpunkt für einen Wechsel:
Die BVL ist sehr gut aufgestellt, das Jahr 2017 und der 34. Deutsche Logistik-Kongress waren besonders erfolgreich – eine großartige Teamleistung. Nun ist es Zeit für den seit Monaten vorbereiteten, satzungskonformen Wechsel zum Ende der vierten Wahlperiode. Es liegt ein doppeltes Jubiläumsjahr vor uns. Das soll mein Nachfolger von Anfang an federführend gestalten können.
Sein Nachfolger Robert Blackburn ist bei der BVL kein unbeschriebenes Blatt. Bereits seit 2011 gehört er dem Vorstand an, seit 2016 ist er stellvertretender Vorsitzender des Gremiums. Blackburn bedankte sich nach seiner Wahl für das Vertrauen des Vorstandes, ihm dieses Ehrenamt zu übertragen, und bei Raimund Klinkner dafür, dass er ihm ein „wohlbestelltes Haus“ übergibt.
Als seine erste große Herausforderung sieht Robert Blackburn das doppelte Jubiläumsjahr 2018 an: Die BVL feiert ihr 40-jähriges Bestehen, der Deutsche Logistik-Kongress findet zum 35. Mal statt.
Robert Blackburn ist hauptberuflich seit Anfang 2017 Vorstandsvorsitzender und CEO der Hoffmann SE in München. Zuvor war er zehn Jahre lang bei der BASF, unter anderem als President des Bereichs Supple Chain Operations & Information Services.
Logistik verbindet nachhaltig
Raimund Klinkner bekam vom Vorstand der BVL für seine großen Verdienste für den Verein die Goldene Ehrennadel sowie den Ehrenvorsitz auf Lebenszeit verliehen. Von ihm stammt unter anderem das Thesenpapier „Logistik verbindet nachhaltig“ (2014) sowie ein offener Brief an die Mitglieder des Bundestags im Oktober 2017. In beiden Ausarbeitungen werden Forderungen an die Politik formuliert, die von zentraler Bedeutung für die Funktionsfähigkeit des Wirtschaftsbereichs Logistik sind. Doch nicht nur damit, vor allem auch durch seinen unermüdlichen Einsatz in den vergangenen elf Jahren hat sich Klinkner für die BVL verdient gemacht.
Quelle: bvl.de
Bild: Pressefoto BVL