
Die sogenannte letzte Meile – also der Transport einer Sendung bis zur Haustür des Kunden – ist eines der Kernprobleme und eine der größten Herausforderungen, die die Logistik derzeit zu bewältigen hat. Das Start up Pakadoo hat sich dieser Herausforderungen angenommen und damit jetzt den Nachhaltigkeitspreis Logistik 2018 gewonnen.
Pakadoo will eine Win-Win-Situation schaffen, genau genommen sogar eine Win-Win-Win-Situation: Für den Endkunden, der ein Paket empfängt, für den KEP-Dienstleister, der es liefert und für den Arbeitgeber des Kunden. Denn gerade bei Berufstätigen ist die Paketzustellung oft problematisch: Der Paketdienst erreicht den Kunden nicht, muss mehrmals hinfahren. Der Kunde, der bei der Arbeit ist, muss am Ende doch sein Paket bei der Packstation oder in einer Filiale abholen. Das bedeutet für beide Seiten einen Mehraufwand. Und unter Umständen muss der Kunde sogar freinehmen, weil seine Arbeitszeiten und die Öffnungszeiten der Filialen des Paketdienstes sich nicht vereinbaren lassen. Somit leidet also auch der Arbeitgeber darunter.
Genau dieser Problematik nimmt sich Pakadoo an, indem es die Poststelle des Arbeitgebers zur Paketstation macht, dem sogenannten Pakadoo Point. Davpn profitiert auch der Arbeitgeber, denn die Mitarbeiter sparen sich unnötige und lästige Wege. Außerdem kann dieser Service natürlich auch als Mitarbeiterbenefit angeboten werden.
Mit Hilfe der Pakadoo Software und Service-Plattform können Endkunden die Lieferungen so steuern, dass sie am Pakadoo Point ihres Arbeitgebers angeliefert und dort nur abgeholt werden müssen. In seiner Laudatio zum Nachhaltigkeitspreis Logistik lobt DI Dr. Christian Plas das Geschäftsmodell von Pakadoo:
"Damit haben sich die Entwickler von Pakadoo nicht nur in die Schuhe der berufstätigen Endkunden, sondern in die Schuhe aller Beteiligten gestellt und bieten eine für den gesamten Vorgang optimierte Lösung an. Der Preis geht darüber hinaus erstmals an ein Projekt, das durch die intelligente Nutzung der neuen digitalen Möglichkeiten erhebliche nachhaltige Effekte erzielt."
Nachhaltigkeit durch logistische Effizienz
Plas nennt Pakadoo ein hervorragendes Beispiel für Nachhaltigkeit durch logistische Effizienz. Pakadoo ist ein Corporate Start up der LGI Logistics Group International GmbH, die 1995 aus Hewlett-Packard hervorging. Mit fast 5.000 Mitarbeitern an 45 Standorten gehört LGI europaweit zu den führenden Unternehmen in der Kontraktlogistik.
Der Nachhaltigkeitspreis Logistik zeichnet Projekte aus, die in allen drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung – relevante Ergebnisse aufweisen können. Bewerben können sich Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. Auch realisierte kooperative Forschungsprojekte sind zugelassen.
Quelle: BVL
Bildquelle: Pakadoo via BVL