
Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sind die ganz großen Themen der IAA Nutzfahrzeuge 2018. Also Themen, die auch die Logistik bewegen. Unter dem Motto „Driving Tomorrow“ trifft sich die Nutzfahrzeuge-Branche noch bis zum 27. September 2018 in Hannover.
Während bei der IAA Nutzfahrzeuge vor zwei Jahren noch vor allem Elektro-Konzeptfahrzeuge präsentiert und Ankündigungen gemacht wurden, sieht es in diesem Jahr anders aus: Aus der Theorie wird Praxis. Das erklärte auch VDA-Präsident Bernhard Mattes gegenüber der Messezeitschrift IAA aktuell:
„Wir sehen eine Vielzahl von E-Transportern, die jetzt in Serie gehen und auf die Straße kommen. Die Reichweite mit einer Batterieladung ist hoch, damit kann ein Großteil des Lieferverkehrs in Städten effizient und emissionsfrei bedient werden. Hinzu kommen leichte und mittelschwere Lkw mit Elektroantrieb – und vor allem immer mehr Stadtbusse mit Elektroantrieb."
Im Mittelpunkt der Leitmesse stehen laut Mattes Transport, Logistik und Mobilität und damit einhergehend auch die Themen Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung, Elektromobilität und urbane Lieferkonzepte. Themen also, die die gesamte Gesellschaft betreffen. Denn die Staus werden immer mehr dem Verkehrschaos in vielen Innenstädten ist kaum noch beizukommen.
Blickt man dieser Tage in die Messehallen in Hannover, so fallen vor allem futuristisch anmutende LKW ins Auge, mit Elektro- oder Hybridantrieb und selbstfahrend. Doch man findet auch Nutzfahrzeuge, die aus dem Erprobungsstadium bereits heraus sind, beispielsweise den eSprinter von Mercedes, den Stromer von Fiat, den elektrischen Ford Transit oder den Transporter und den Crafter von VW, beide natürlich auch elektrisch angetrieben. Die (elektrische) Zukunft beginnt also bereits.
Umdenken in der Logistik
Für die Logistik und auch für die Nutzfahrzeug-Branche bedeuten autonom fahrende Nutzfahrzeuge nicht nur mögliches Optimierungspotential, sondern auch, dass ein Umdenken stattfinden muss, dass sich vieles in nicht allzu ferner Zukunft ändern muss. VDA-Präsident Mattes ist jedoch zuversichtlich:
„Die gesamte Branche ist darauf vorbereitet und packt an, da herrscht Aufbruchstimmung.“
Dass die Themen der IAA Nutzfahrzeuge wirklich bewegen, zeigt sich auch an den Zahlen: 2.174 Aussteller aus 74 Ländern sind in Hannover auf 282.000 Quadratkilometern vertreten, erwartet werden rund 800.000 Besucher. 435 Weltpremieren werden auch der Messe präsentiert, das ist rund ein Drittel mehr als bei der letzten IAA und neuer Rekord.
Quellen: Logistik Heute, eFahrer.com
Bildquelle: IAA Nutzfahrzeuge