
Von 20. bis 22. September fand im bayerischen Aschaffenburg der StaplerCup statt. Die besten Staplerfahrer trafen sich, um ihre Meister auszumachen. Doch damit nicht genug, denn der StaplerCup bot ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, inklusive eines Open Air Konzerts von Culcha Candela.
Bereits zum 14. Mal fand der StaplerCup statt, Teams aus 13 Nationen waren vertreten. Neben Teams aus Deutschland waren auch Mannschaften aus den Niederlanden, Belgien, Italien und Russland angereist. In vier Kategorien traten die Staplerfahrer gegeneinander an:
• Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrer
• Deutsche Meisterschaft der Staplerfahrerinnen
• Firmen-Team-Meisterschaft
• International Championship
Aufgabe ist es bei allen Kategorien, den Gabelstapler möglichst schnell und ohne Pannen durch den Parcours zu fahren. Dabei ist natürlich Geschicklichkeit gefragt.
Logistik anschaulich demonstriert
Die Paradedisziplin war die Firmen-Team-Meisterschaft. Hier mussten drei Staplerfahrer und ein Logistiker perfekt Hand in Hand – oder Gabel in Gabel – arbeiten, um die Aufgabe zu meistern. Denn es ging nicht nur darum, möglichst schnell den Logistik-Parcours zu bewältigen. Die Staplerfahrer mussten auch Kisten mit unterschiedlichem Gewicht in der richtigen Reihenfolge platzieren, auf Zuruf eines Logistikers. Die vorgegebene Zeit von 15 Minuten war nicht für alle sechs Halbfinalisten machbar. Beim Promi Cup traten unter anderem der bayerische Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback und die Skisprunglegende Dieter Thoma an.
Ein weiteres Highlight war der Weltrekordversuch im Reifenwechsel an einem Gabelstapler. Neun Azubis der Linde Material Handling traten dazu an – und konnten in nur 69 Sekunden den bis dahin gültigen Weltrekord deutlich unterbieten. Damit gehen sie ins Guinness Buch der Rekorde ein. In gut einer Minute gelang es den neun Azubis, acht Reifen an einem Linde Stapler zu wechseln.
Auch wenn das alles natürlich einen großen Unterhaltungswert hat, so wird beispielsweise durch den Parcours im Team-Wettbewerb doch eindrücklich demonstriert, dass Logistik immer Teamarbeit ist. Im Kleinen, wie beim Parcours, wie auch im Großen, wenn viele Schritte perfekt ineinander greifen müssen.
Quellen: verkehrsrundschau.de, antenne.de, primavera24.de