
Der 35. Deutsche Logistik-Kongress steht vor der Tür: Vom 17. bis 19. Oktober 2018 trifft sich die Logistik-Branche in Berlin zum fachlichen Austausch, Vernetzen, Diskutieren und Lernen. Der Kongress steht in diesem Jahr unter dem Motto „Digitales trifft Reales“. Veranstaltet wird der Deutsche Logistik-Kongress zum nunmehr 35. Mal von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., die 2018 ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
Im Fokus steht die Frage, ob die Technologien der Digitalisierung dabei helfen, die essentiellen Probleme des Wirtschaftsbereichs Logistik zu lösen. Die Problemstellungen in der Logistik sind laut Robert Blackburn, Vorstandsvorsitzender der BVL, sehr real: Kapazitätsengpässe bei Transportangebot und Infrastruktur, volatile Märkte und politische Unsicherheiten sowie ein Fachkräftemangel „mit Ansage“.
In Berlin werden ab dem 17. Oktober mehr als 3.000 Teilnehmer, 120 internationale Referenten und rund 200 Aussteller sowie 200 internationale Journalisten erwartet. Die Eröffnungsrede von Robert Blackburn widmet sich dem Leitgedanken „Digitales trifft Reales“ und dem gewinnbringenden Zusammenspiel von Logistik und IT. Als prominente Redner für den Deutschen Logistik-Kongress konnten unter anderem Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D., gewonnen werden.
Die Podiumsdiskussion am ersten Kongresstag greift das Motto „Digitales trifft Reales“ auf. Unter Moderation von Roland Tichy, Vorstandsvorsitzender der Ludwig-Erhart-Stiftung, diskutieren Matthias Fischer (Toyota Material Handling), Wolfram Jost (Software AG), Angela Titzrath (Hamburger Hafen und Logistik AG) sowie Katja Windt (SMS Group) über Chancen und Grenzen der Digitalisierung und wie man den kleinen und großen logistischen Herausforderungen begegnet.
Die Teilnehmer am Deutschen Logistik-Kongress können 16 Fachsequenzen zu den Themenfeldern „Technologie“, „Methoden“, „Märkte“ sowie „Science und Research“ besuchen. Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die BVL auch wieder Exkursionen an, interessierte Teilnehmer können hinter die Kulissen der Berliner Verkehrsbetriebe an der Charité Berlin, der DRK Nothilfelogistik am Flughafen Berlin-Schönefeld, des Pharmaunternehmens Klosterfrau und der Verkehrsinformationszentrale am Flughafen Berlin-Tempelhof blicken.
Galaabend mit Verleihung des Deutschen Logistik-Preises
Höhepunkt und Abschluss des DLK ist der Galaabend am 19. Oktober, der zum ersten Mal in der neuen Location STATION-Berlin stattfindet. Eröffnet wird der Abend von der Staatsministerin für Digitales, Dorothee Bär. Moderator Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender der Geschäftsführung der BVL wird Richard A. Grenell, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in der Bundesrepublik Deutschland, sowie mit Frank Sportolari, President des American Chamber of Commerce in Germany, sprechen. Auch die Preisverleihung des Deutschen Logistik-Preises findet auf dem Galaabend statt. Und natürlich kommt auch die Unterhaltung dabei nicht zu kurz.
Alle Informationen zum Deutschen Logistik-Kongress sowie das vollständige Programm findet man auf der Website der BVL.
Quelle: BVL