
Was haben die „Ware-zu-Mensch“-Lösung Skypod System, das intelligente modulare Sortiersystem VIPAC SMALLS SORT und das Lager-Optimierungs-System LOS gemeinsam? Die Antwort ist denkbar einfach: Alle drei haben die Auszeichnung als „Bestes Produkt“ auf der LogiMAT bekommen. Der Preis wurde in den drei Kategorien „Kommissionier-, Förder, Hebe- und Ladetechnik“, „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“ und „Software, Kommunikation, IT“.
Rund 80 Bewerbungen für den Preis als „Bestes Produkt 2019“ gingen ein, unter denen eine unabhängige Jury aus Wissenschaftlern und Journalisten dann pro Kategorie einen Preisträger auswählen musste. Doch was leisten die Preisträger-Produkte eigentlich?
Lagerplatz optimal nutzen dank 3D-Roboter
Das Skypod System des französischen Robotik-Unternehmens Exotec Solutions SAS richtet sich an Retailer und E-Commerce-Anbieter. Dabei werden mobile 3D-Roboter eingesetzt, die in alle drei Dimensionen bewegt werden können. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz werden sie beweget. Die Roboter sind autonom und können Waren aus Regalen entnehmen und zu den Kommissionieren tragen. Die Warenbehälter können bis zu 30 Kilogramm schwer sein und in Regalen von bis zu zehn Metern Höhe gelagert werden. Und genau diese Höhe ist es auch, die das Skypod System interessant macht. Denn Händler können dadurch Lagerplatz einsparen, da die Waren auch in größerer Höhe gelagert werden können.
Modulares Sortiersystem
In der Kategorie „Identifikation, Verpackungs- und Verladetechnik, Ladungssicherung“ ging der Preis an die Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH für VIPAC SMALLS SORT. Dabei handelt es sich um ein modulares Sortiersystem, bei dem die Erfassung von Sendungsdaten mit der automatischen Sortierung von kleineren Sendungen als Komplettlösung vereint wird. Jede Sendung soll damit automatisch an den richtigen Ausschleusepunkt gelangen. Ein weiteres Plus des Sortiersystems ist, dass es passgenau auf die Anforderungen des Kunden konfiguriert wird und zu jeder Sendung ein digitaler Fingerabdruck entsteht, der wiederum Erkenntnisse liefert, um Prozesse zu optimieren und so Kosten zu senken.
Selbstlernendes Lager-Optimierungs-System LOS
Die Heureka Business Solutions GmbH konnte in der Kategorie „Software, Kommunikation, IT“ den Preis für sich gewinnen, mit dem Lager-Optimierungssystem LOS. Dabei handelt es sich um eine selbstlernende Software für Same-Day-Delivery-Konzepte, kleiner werdende Losgrößen und eine steigende Artikelvielfalt, die dank KI wirtschaftlich und effizient abgewickelt werden können. LOS soll Lagerverwaltungssystem ergänzen. Außerdem sollen Nutzer über die zugehörige App sofort über Unregelmäßigkeiten informiert werden.
Ausführlichere Informationen zu den Preisträgern sowie zur Jury können auf der Website der LogiMAT eingesehen werden.
Quelle: Logistik heute