
Bereits zum zwölften Mal fand am 11. April 2010 der Tag der Logistik statt. Zu diesem Aktionstag hatten rund 270 Unternehmen und Organisationen ihre Türen für Besucher geöffnet. Die Öffentlichkeit zeigte sich interessiert an den Einblicken vor und hinter die Kulissen der Logistik, rund 23.000 Besucher verzeichnete der diesjährige Tag der Logistik.
Die Bandbreite der Veranstaltungen konnte sich durchaus sehen lassen. So öffneten Big Player wie Amazon, Edeka, REWE oder Hornbach ihre Türen, sondern auch viele kleinere Unternehmen oder beispielsweise auch die Alba Group, die für die Müllentsorgung in Berlin verantwortlich ist.
Ein wichtiges Ziel des Aktionstages war für viele Unternehmen die Gewinnung von Fach- und Nachwuchskräften. Denn die sind wichtig für die Logistik-Branche. So erklärte Steffen Bilger, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium bei einem Vortrag der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft vor ca. 80 Studierenden und Schülern:
Laut einer Studie der Weltbank ist Deutschland Logistikweltmeister. Sie alle wissen, dass der Titel eines Weltmeisters immer neu erarbeitet werden muss - und auch leicht verloren gehen kann. Mit guten Mitarbeitern haben wir beste Chancen, unsere Position zu verteidigen.
Logistik: Da steckt Know-How dahinter
Dass Logistik in Wirklichkeit viel mehr ist als Container be- und entladen konnten die Teilnehmer beim Tag der Logistik sehen. So kommentierte ein Besucher seine Einblicke bei der Alba Group in Berlin mit den Worten „Wahnsinn, was da an Know-How dahintersteckt. Das bekommt man sonst ja nicht mit.“ Mission erfüllt: die Wahrnehmung der Logistik-Branche in der Öffentlichkeit zu stärken und zu zeigen, dass es ein komplexer und interessanter Wirtschaftszweig ist – und immerhin der drittgrößte in Deutschland.
Neben Deutschland haben sich 15 weitere Länder am Tag der Logistik beteiligt. Der 13. Tag der Logistik findet am 2. April 2020 statt.
Quellen: BVL, finanzen.net