
Stau gehört heute zum Straßenverkehr wie der Mai zum Frühling. Und es wird nicht weniger. Er gehört in der Logistik zu den größten Herausforderungen, weil er schwer berechenbar und oft unumgänglich ist, große Kosten verursacht und natürlich auch bei den Fahrern Stress auslöst. Wirklich umgehen kann man ihn nicht, aber man kann versuchen, den Verkehr auf den Straßen zu vermindern. LKW Walter hat ein Konzept zur Stärkung des kombinierten Verkehrs entwickelt und mit diesem Projekt die Jury beim Nachhaltigkeitspreis Logistik überzeugen können.
Ziel des Projekts ist die Reduktion der LKW auf der Straße. Erreichen möchte man das durch den kombinierten Verkehr. LKW Walter hat sich selbst dazu verpflichtet, Transporte von der Straße auf die Verkehrsträger Bahn und Schiff zu verlagern. Dafür investiert man in modernes Equipment für den kombinierten Verkehr. Auch das Netzwerk für den Kombi-Verkehr wird kontinuierlich erweitert, von Deutschland, Österreich, den Benelux-Staaten, Großbritannien und Skandinavien aus Richtung Süd- und Osteuropa.
Mit diesem Konzept gewann LKW Walter den Nachhaltigkeitspreis Logistik 2019, der von der BVL Österreich und der BVL Deutschland verliehen wird. Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich sagte dazu:
Mit dem europaweit anerkannten Nachhaltigkeitspreis Logistik setzen die BVL Österreich und die BVL Deutschland ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Logistik. Die Internationalität des Wettbewerbs um die beste Nachhaltigkeitsinitiative unterstreicht die Bedeutung des Awards für den Preisträger und den gesamten Logistiksektor. Die ausgezeichneten Projekte und Lösungen – wie das von LKW WALTER für den Kombinierten Verkehr – geben Impulse und zeigen neue Wege auf.
Nachhaltigkeit in der Logistik prämiert
Die Jury begründete den ersten Preis damit, dass LKW Walter mit der konsequenten Strategie wegweisende Arbeit leistet und die Optimierungen nicht nur von betriebswirtschaftlichem, sondern auch von volkswirtschaftlichem Nutzen sind.
Der Nachhaltigkeitspreis Logistik wurde 2019 zum achten Mal verliehen. Hierfür können Arbeiten und Lösungen eingereicht werden, die dem ganzheitlichen logistischen Grundsatz entsprechen und in den drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und gesellschaftliche Verantwortung – relevante Ergebnisse ausweisen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten das Logistik Start-up Urban Cargo aus Berlin und Rail Cargo Austria.
Quelle: BVL.de