
Auf dem Deutschen Logistik Kongress 2019 wurde bei der Auftaktgala auch der Deutsche Logistik-Preis verliehen. Überzeugt war die 17-köpfige Fachjury in diesem Jahr ganz besonders vom Projekt „Logistics Next“ der BMW Group. Die Münchner setzten sich gegen zwei starke Konkurrenten – die Airbus Operations GmbH und die Loxxess AG – durch.
Seit 2016 beschäftigt man sich bei BMW mit der Vision „Logistics Next“. Die Überlegungen flossen in ein Gesamtkonzept einer selbstgesteuerten, transparenten und autonomen Transport- und Intralogistik ein. Die gesamte Logistik wird neu überdacht, Prozesse werden mit innovativen Lösungen aus den Bereichen Automatisierung, Robotics und Digitalisierung zukunftsfähig gemacht.
Jury-Vorsitzender Matthias Wissmann begründet die Entscheidung der Jury wie folgt:
Die Langfristigkeit der Zielsetzungen und Planungen, die Konsequenz in der Umsetzung und die Begeisterung der Projektbeteiligten und deren Teamgeist sind erfrischend, innovativ und vorbildlich – ebenso wie die standortübergreifende Zusammenarbeit zwischen Produktion, Logistik und IT. Das alles hat uns überzeugt.
Die BVL, die den Deutschen Logistik-Preis vergibt, lobt vor allem die Bekenntnis des Topmanagements zur Logistik als Herzstück der Produktion sowie die klare Roadmap, welche die Voraussetzung für das Gelingen des Projekts ist. Auch dass das Projekt werksübergreifend entwickelt und über offene Systeme gesteuert und über alle Standorte hinweg schrittweise umgesetzt werden kann, kam bei der Jury gut an.
Dabei soll die Technik stehts den Menschen unterstützen, so die BMW Group. Ein Beispiel dafür ist der „SortBot“. Er entlastet die Mitarbeiter von schweren und unergonomischen Tätigkeiten, indem er Kleinladungsträger automatisiert entlädt. Ähnliche Roboter wie beispielsweise der „PickBot“, der „Smart Transport Robot“ oder der „SplitBot“ sind bei BMW entweder in Planung oder bereits im Testbetrieb.
Logistik als Herzstück des Produktionssystems
Bei der BMW Group freut man sich über die Auszeichnung. Jürgen Maidl, Leiter der Logistik im BMW Group Netzwerk sagt:
Diese Auszeichnung ist eine sehr große Anerkennung und Wertschätzung für mein Team. Mich freut sehr, dass unsere innovativen Ansätze wie Automatisierung, Robotics und Digitalisierung von der Branche anerkannt werden. Logistik ist das Herzstück unseres Produktionssystems. Mit unseren zukunftsweisenden Projekten können wir die immer komplexer werdenden Logistikprozesse effizient betreiben, transparenter machen und damit unser Produktionssystem weiterentwickeln.
Die BVL zeichnet mit dem Deutschen Logistik-Preis Logistik-Konzepte aus, die in der Praxis realisiert wurden. Projekte einreichen können Unternehmen aus Industrie, Handel und aus dem Dienstleistungssektor. Die Kernfrage dabei ist, ob die Logistik innovativ ist. Seit 1984 wird der Deutsche Logistik-Preis verliehen.
Quellen: BVL, BMW Group, Logistik heute