
Weiterbildung ist wichtig. In einer Branche, die so sehr im Wandel, aber auch so gefragt ist wie die Logistik, ergeben sich durch Weiterbildung viele neue Chancen. Wer im neuen Jahr etwas für seine Karriere tun möchte, kann sich jetzt anmelden für die IHK-Weiterbildung zum geprüften Fachwirt für Güterverkehr und Logistik, die im Januar startet.
Die Ausbildung qualifiziert dazu, Organisationseinheiten in den verschiedensten Bereichen des Güterverkehrs und der Logistik eigenständig zu führen, die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zu koordinieren sowie auf Wirtschaftlichkeit und Qualität zu prüfen und kundenspezifische, marktgerechte Dienstleistungen zu entwickeln.
Früher hieß der Fachwirt für Güterverkehr und Logistik noch Verkehrsfachwirt. An der Qualifikation hat sich aber trotz der Umbenennung nichts geändert: Fachwirte für Güterverkehr und Logistik zählen zum Kern von Führungsmannschaften in Logistikunternehmen oder in Logistik-Abteilungen. Die Praxisrelevanz steht bei der Weiterbildung im Vordergrund.
Logistik-Studium für Praktiker
Am Aufbaustudium teilnehmen darf, wer entweder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung im Bereich Logistik und Güterverkehr sowie ein Jahr Berufserfahrung hat oder eine abgeschlossene Ausbildung in anderen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberufen plus zwei Jahre Berufserfahrung. Auch für Quereinsteiger ist die Fortbildung geeignet, hier sind jedoch fünf Jahre Berufserfahrung in Logistik- oder Güterverkehrsunternehmen nötig, um am Lehrgang teilzunehmen.
An der Deutschen Außenhandels- und Verkehrs-Akademie (DAV) in Bremen, die zur BVL gehört, startet im Januar 2020. Die Kurse im Januar und August werden im Block abgehalten, also Vollzeit für jeweils neun Wochen pro Block. Wer lieber berufsbegleitend studieren möchte, kann das an der DAV am Oktober 2020 tun. Neben der DAV bieten auch andere Weiterbildungsinstitute das Aufbau-Studium zum Fachwirt für Güterverkehr und Logistik an.
Quelle: DAV