
Der Parkplatzmangel auf deutschen Autobahnraststätten und … ist eine große Herausforderung für die Logistik. Jetzt hat das Bundesverkehrsministerium eine Studie dazu vorgelegt. Die Erhebung für die Studie „LKW-Parksituation im Umfeld der BAB 2018“ der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) dokumentiert eindrücklich, wie dramatisch die Situation tatsächlich ist. Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) ist froh, dass die Situation nun Schwarz auf Weiß festgehalten ist.
Da LKW-Fahrer strenge Rast- und Pausenzeiten einhalten müssen, ist die Parkplatz-Suche für sie oft eine Herausforderung und sorgt für zusätzlichen Stress sowie nicht selten auch zum Überziehen der erlaubten Lenkzeiten. Durch die Studie sieht sich die BGL nun in der Forderung bestätigt, dass mehr Stellflächen für LKW dringend vonnöten sind. BGL-Vorstandssprecher Dirk Engelhardt erklärte:
Wir danken der BASt für die hervorragende Arbeit, die – unabhängig von der Interpretation der Ergebnisse – einen dramatischen Fehlbestand an Lkw-Stellplätzen dokumentiert.
Laut Engelhardt gehe es bei den Parkplätzen für LKW auch um die Verkehrssicherheit. Daher ruft er die Politik dazu auf, die Anstrengungen zum Ausbau der Stellplätze weiterhin zu verstärken. Dabei würde die BGL auch unterstützend mitwirken, beispielsweise durch Transportunternehmen, die auf ihren Betriebshöfen zusätzliche Parkplätze für LKW zur Verfügung stellen.
In der Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen werden neben den offiziell ausgewiesenen LKW-Stellflächen auch alle Arten von Parkmöglichkeiten erfasst. Trotzdem fehlen noch 23.347 Stellplätze für LKW allein in Deutschland, je nach Interpretation der Studie sind es sogar über 30.000 – Tendenz steigend, denn die Zählung für die Studie fand bereits im April 2018 statt. Seither hat das Verkehrsaufkommen durch LKW weiter zugelegt.
Digitalisierung nutzen
Die BASt arbeitet derzeit an einem neuen Konzept, das unter anderem ein bundeseinheitliches Leitsystem für LKW-Stellplätze beinhaltet. Außerdem wird an neuen Förderrichtlinien für LKW-Stellplätze privater Investoren gearbeitet.
Quellen: verkehrsrundschau.de und verkehrsrundschau.de