
Die BVL startet mit einem erweiterten Präsidium neu durch. Nachdem der bisherige Vorstandsvorsitzende Robert Blackburn sein Amt auf der Vorstandssitzung am 12. März niederlegte und bei der Wahl am 20. März nicht erneut antreten wird, soll ein erweitertes Präsidium vorerst die Geschäfte der BVL führen. Da ohnehin Veränderungen geplant waren, um das Gremium jünger und diverser werden zu lassen, kann man nun gleich einen Schritt in diese Richtung tun.
Dem erweiterten Präsidium gehören Frank Dreeke, (BLG Logistics Group), Prof. Thomas Wimmer (BVL) und Dr. Stefan Wolff (4flow) an. Den Vorsitz des Vorstands nimmt vorerst Thomas Wimmer ein, der in dieser Zeit seine Mandate als Geschäftsführer ruhen lässt. Sein Stellvertreter ist Frank Dreeke. Während der Fokus vom Thomas Wimmer auf der inhaltlichen Arbeit und der operativen Umsetzung der strategischen Linie liegt, konzentrieren sich Stefan Wolff als Rechnungsführer und Frank Dreeke als Mitglied des Finanzausschusses auf die finanzielle Solidarität der BVL.
Neue berufliche Herausforderungen für Robert Blackburn
Robert Blackburn, der bisherige Vorstandsvorsitzende der BVL, gibt sein Ehrenamt auf, da es sich mit seinen beruflichen Verpflichtungen nicht mehr vereinbaren lässt. Er ist seit 2019 als Senior Vice President Global Operations im Board der Stanley Black & Decker Corporation, die ihren Hauptsitz in den USA hat. Dies erfordert nicht nur häufige Präsenz am Firmensitz in Connecticut, sondern auch eine erhöhte Reisetätigkeit. Die Aufgabe des Vorstandsvorsitzes erklärt er wie folgt:
Es ist der Respekt vor der Aufgabe und vor dem Ehrenamt, der mich veranlasst, mich aus der Führung der BVL zurückzuziehen.
Blackburn weiß, dass ein solches Ehrenamt nur mit ganzer Kraft zu bewältigen ist, und dies lassen seine beruflichen Verpflichtungen derzeit nicht zu.
Quelle: BVL