
Der Deutsche Logistik-Kongress wird als rein digitale Veranstaltung durchgeführt. Das beschlossen die Verantwortlichen bei der Bundesvereinigung Logistik e.V. vergangene Woche im Hinblick auf die sich zuspitzende Corona-Situation. Ursprünglich war geplant, die Veranstaltung hybrid, also gemischt als digitale und Präsenz-Veranstaltung durchzuführen. Nun findet der Kongress vom 21. bis 23. Oktober 2020 als rein digitales Format statt.
Von Seiten der BVL heißt es, dass die Entscheidung aus der Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten heraus gefallen sei. Inhaltlich wird jedoch kaum weniger geboten als bei der geplanten Präsenzveranstaltung. Denn ein Großteil der Kongress-Inhalte wird nun digital verfügbar sein, weitere sollen zu einem etwas späteren Zeitpunkt als Webinare folgen. Lediglich die Ausstellung und die Networking-Events wurden komplett abgesagt. Der Vorsitzende der BVL, Prof. Thomas Wimmer, erklärt:
Mit der bisher geplanten Mischung aus analogem und digitalem Kongressformat wollten wir ein Zeichen des Mutes und der Zuversicht setzen und den Entscheidern im Wirtschaftsbereich Logistik in diesem schwierigen Jahr eine Plattform für den persönlichen Austausch bieten. (…) Die Corona-Entwicklung macht vielen Menschen Sorgen. Somit liegt heute eine völlig andere Situation vor als im Sommer, als die Gremien der BVL beschlossen hatten, den Kongress vom 21. bis 23. Oktober 2020 als „hybride“ Veranstaltung mit einem hohen Präsenzanteil vor Ort durchzuführen.“
Nachhaltig gestalten in einer sich verändernden Welt
Der Deutsche Logistik-Kongress 2020 steht unter dem Motto „Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“. Im Mittelpunkt steht also die Verantwortung des Wirtschaftsbereichs Logistik, die Zukunft positiv zu gestalten. Auch vor diesem Hintergrund ist der Wechsel zu einer rein digitalen Veranstaltung passend und nachvollziehbar, denn zur Gestaltung der Zukunft gehört auch, in einer VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) schnell und flexibel auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren. Digitale Tickets für den Deutschen Logistik-Kongress gibt es auf der Website der BVL, wo auch das Programm einzusehen ist.
Quelle: BVL