Der Deutsche Logistik-Preis 2020, der von der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) am 21. Oktober 2020 im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses verliehen wurde, geht in diesem Jahr an dm. Ausgezeichnet wurde die Drogeriekette für ihr Projekt „Integrativ. Intelligent. Automatisiert.“, das Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf vorbildliche Art und Weise verbindet.
Mit dem Projekt „Integrativ. Intelligent. Automatisiert.“ Stellt sich dm den Herausforderungen, die sich der Einzelhandelskette derzeit stellen: Sinkende Kundenfrequenz in Innenstädten, wachsender Konkurrenzdruck, Konsumtrends, die sich zunehmende schneller entwickeln und knappe logistische Kapazitäten bei dm, ausgelöst durch ein starkes Wachstum in jüngerer Vergangenheit. All diesen Herausforderungen will man sich bei dm mit diesem Projekt stellen.
Bei „Integrativ. Intelligent. Automatisiert.“ geht es darum, die Lieferkette vom Verteilzentrum bis zum Regal in der Filiale zu verbessern. Dazu gab es zunächst einen strategischen Netzwerkanalyse- und Planungsprozess. Ergebnis war, dass ein neuer dm-Verteilstandort am besten westlich von Berlin liegen sollte, um die Märkte von Nordbayern bis zur Ostsee zu beliefern. Das neue Verteilzentrum war aber längst nicht alles, sondern nur der Grundstein.
Das Projekt umfasste auch eine neu entwickelte logistische Infrastruktur, bei der in jedem Verteilzentrum digitale Filial-Zwillinge für jeden dm-Markt stehen. So können im Verteilzentrum die Artikel auf den Wareneingangspaletten intelligent kombiniert werden, was wiederum beim Einräumen der Artikel von Vorteil ist. Darüber hinaus wird durch den intralogistischen Bereitstellungsprozess im neuen Verteilzentrum gleich alles so aufgereiht, dass die Kommissionierroboter die Produkte von den Originalpaletten so auf die Filial-Paletten laden können, wie sie hinterher in der Filiale benötigt werden, zusätzliches Sortieren vor Ort einfällt somit. Sie so automatisierte vorgelagerte Logistik sorgt bei dm jetzt für Einsparungen von mehreren Millionen Euro jährlich und für weniger Aufwand bei den Mitarbeitern. Auch das LKW-Transportaufkommen konnte dadurch um fast zwei Millionen Kilometer verringert werden.
Konsequente Umsetzung eines Logistik-Projekts
Das Projekt „Integrativ. Intelligent. Automatisiert.“ Hat die Jury für den Deutschen Logistik-Preis 2020 überzeugt und dm konnte sich gegen die anderen Finalisten (Barilla Deutschland GmbH, Engelbert Strauss GmbH, Volkswagen Konzernlogistik GmbH) durchsetzen. Ausschlaggebend war für die Jury, mit welcher Konsequenz das Projekt umgesetzt wurde. Der Jury-Vorsitzende Matthias Wissmann fasst zusammen:
Ausgehend vom Menschen, von den Kunden und von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, wurde ein Logistiksystem (weiter)entwickelt, das den Menschen Erleichterung bringt (17 Prozent weniger schleppen und packen). Gleichzeitig erhöht es die Kommissionierleistung und senkt die Kosten pro Kollo. So trägt es zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei und ermöglicht es, rund 1.500 Tonnen CO2 allein im Lkw-Transport einzusparen.