Auf dem digitalen Deutschen Logistik-Kongress haben die BVL Deutschland und die BVL Österreich den Nachhaltigkeitspreis Logistik verliehen. 2020 ging die Auszeichnung an Transgourmet. Das Unternehmen konnte die Jury vor allem mit der ganzheitlichen Strategie überzeugen. Auf dem zweiten Platz landeten Hello Fresh und Ifco Systems. Die Preisverleihung hätte eigentlich schon im Frühjahr stattfinden sollen, wurde wegen der Corona-Pandemie jedoch verschoben und nun auf dem Deutschen Logistik-Kongress nachgeholt.
Transgourmet stellt an sich selbst den Anspruch, das nachhaltigste Unternehmen in Deutschland sein zu wollen. So sind seit 2013 ökologische und soziale Ziele in alle Prozesse und Unternehmensbereiche integriert. Nachhaltigkeit als zentraler Unternehmenswert wird durch folgende Ziele untermauert, die bis Ende des Jahres erreicht werden sollen:
• Reduzierung des spezifischen jährlichen Energieverbrauchs in der Belieferung um 8,5 Prozent pro Tonne ausgelieferter Ware auf Basis des Jahres 2015
• Reduzierung des spezifischen jährlichen CO2-Ausstoßes in der Belieferung um 8,3 Prozent pro Tonne ausgelieferter Ware auf Basis des Jahres 2015
• fortlaufender Test und Implementierung innovativer Mobilitäts- und Logistiklösungen
Rund 900 LKW sind für Transgourmet unterwegs. Das Unternehmen bemüht sich darum, zehn Prozent der Flotte jedes Jahr durch Neufahrzeuge zu ersetzen, die der jeweils aktuellen Abgasnorm entsprechen. Außerdem kommen elektrische Kühlaggregate zum Einsatz und die Fahrzeuge werden in der Geschwindigkeit gedrosselt. Darüber hinaus kommen seit 2016 nur noch 16t-LKW zum Einsatz, die die alten 18-Tonner sukzessive ersetzen. So werden rund vier Liter Treibstoff pro 100 Kilometer eingespart. Außerdem erhalten die Fahrer ein spezielles Training für spritsparendes Fahren sowie Risikomanagement, Unfallvermeidung und Gesundheitsvorsorge.
Unternehmerische Verantwortung auf Basis der drei Säulen der Nachhaltigkeit
Professor Thomas Wimmer, Vorsitzender des Vorstands der BVL, erklärt bei der Preisverleihung die Gründe, warum Transgourmet die Jury überzeugen konnte:
Ökonomische Ziele, Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit und soziale Belange werden bei Transgourmet konsequent im Auge behalten und in ausgewogener Weise optimiert. Transgourmet wird damit seiner unternehmerischen Verantwortung in jeder Hinsicht gerecht, ist ein guter Arbeitgeber – und setzt Maßstäbe im ökologischen Bereich.
Für den Nachhaltigkeitspreis Logistik können sich Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung, aber auch realisierte kooperative Forschungsprojekte bewerben. Prämiert werden Lösungen und Arbeiten, die dem ganzheitlichen logistischen Ansatz entsprechend und in allen drei Nachhaltigkeitssäulen – Ökologie, Ökonomie und gesellschaftliche Verantwortung – relevante Ergebnisse zeigen.