
Die diesjährigen Containerization International Awards (CSR) zeigen, dass der Frachtcontainer noch längst nicht zu Ende entwickelt ist. Einer der Finalisten des Wettbewerbs ist das Entwicklungsteam der Maersk Container Industry. Die Innovation: Ein automatisches Belüftungssystem ermöglicht längere Lager- und Frachtzeiten für frisches Obst und Gemüse. Statt 20 Frachttage sind mit diesem System bis zu 45 Tage möglich. Ein Meilenstein im Blick auf eine langsamere und umweltschonender Reisegeschwindigkeiten der Frachtschiffe.
Container Trucking: ökonomisch, global, grün
Die grüne Revolution in der Logistik kann jetzt zur Erfolgsentscheidung für Ihr Unternehmen werden. Was in den Sechziger Jahren begann, kann die Effektivitätssteigerung für Ihren weltweiten Transportweg sein. Es ist egal, wo Ihr Kunde auf Ihre Ware wartet. Mit dem Container erreichen Sie jeden Kunden und das auf der ganzen Welt.
Wenn es für Experten noch heute die Revolution in der Logistik überhaupt ist, dann wird dieser Trend unter wachsendem ökonomischen Anspruch einem stetig steigenden Umweltbewusstsein und einem zunehmend globaler werdenden Warenaustausch nur eine Richtung kennen: Den Weg nach oben.
Die grüne Revolution in Sachen Logistik
Heute kommt kein Unternehmen mehr ohne den Blick auf das eigene Image aus. Zu sehr stehen die Kunden selbst im Blick der Öffentlichkeit und damit Ihrer Kunden, als dass heute ein niedriger Preis für den nachhaltigen Geschäftserfolg ausreichen würde. Das ist laut Experten einer der Gründe, der für ein weiteres Wachstum des Containers als Transportlösung in der Logistik spricht. Ein Glied in dieser geschlossenen Transportkette ist das Container Trucking. Spezialfahrzeuge, die weltweit eingesetzt werden können, sorgen hier für die Kilometer zwischen Kunde und Hafen und am Ziel wieder zwischen Hafen und Kunde. Eine weltweite Lösung, die dank des weltweiten Linienverkehrs in der Containerschifffahrt zu der günstigsten, dabei umweltfreundlichsten und der verlässlichsten Transportlösungen im globalisierten Handel geworden ist. Wer heute auf die Revolution von gestern setzt, setzt auf den zweiten Boom in der weltweiten Logistik.