
Das neue Jahr beginnt in Hamburg mit einer neuen Schiffsroute in die Türkei. Am 9. Januar 2021 ist der Container-Liniendienst „NC Levant Express“ gestartet, an diesem Tag lief mit der „CMS CGM White Shark“ das erste Containerschiff den Hamburger Hafen an, das auf dieser Route verkehrt. Der Dienst wird von der Reederei CMA CGM betrieben, fünf Containerschiffe sind auf der neuen Route eingesetzt.
Die Schiffe verkehren wöchentlich und fahren die Häfen in Mersin und Iseknderun in der Türkei an. Be- und entladen werden die Containerschiffe in Hamburg am Eurogate Terminal. Nach Hamburg laufen die Transportschiffe die Häfen in Antwerpen, Le Havre, Tanger, Malta, Alexandria, Damietta, Beirut, Mersin, Iskenderun, Algeciras, Southampton und Rotterdam an.
Die neue Route des NC Levant Express bietet laut CMA CGM (Deutschland) GmbH-Geschäftsführer Peter Wolf attraktive Transitzeiten und somit sehr gute Transportmöglichkeiten zwischen zwei wichtigen türkischen Häfen, der östlichen Levante und fünf europäischen Schlüsselhäfen. Dabei sei Hamburg als Drehscheibe mit dichtem Netz an Zubringer- und Verteilverkehr sehr gut positioniert für diesen Dienst, so Wolf:
Im- und Exportladung kann so in Umladung auf Feeder schnell in Richtung Skandinavien und weitere Länder im Ostseeraum gebracht und von dort herangeführt werden.
Logistik mit der Türkei: Containerverkehr wächst
Wie der Hamburger Hafen mitteilt, konnte der Containerverkehr zwischen Hamburg und den türkischen Häfen trotz Corona-bedingten Einschränkungen und gegen den Trend wachsen. Im Containerverkehr mit türkischen Häfen gab es in den ersten drei Quartalen 2020 ein Plus von 18.8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, nachdem es bereits 2019 einen Umschlagrekord gegeben hatte.
Mit der neuen Linie NC Levant Express, auf der fünf Containerschiffe mit Kapazitäten zwischen 3.800 und 4.200 TEU eingesetzt werden, verkehren nun insgeamt neun Liniendienste zwischen Hamburg und der Türkei. Sechs davon sind Containerdienste, zwei Mehrzweckdienste und einer ein Fahrzeugtransport-Dienst, wie der Hamburger Hafen bekannt gab. Dabei verkehren die Containerdienste und der Fahrzeugtransport-Dienst wöchentlich, die Mehrzweckdienste monatlich und bei Bedarf.
Quelle: Verkehrsrundschau