
Digitale Kompetenz ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Und Mitarbeiter, die gut ausgebildet sind und mit den digitalen Herausforderungen umgehen können, sind motivierter und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor. Deshalb haben BVL.digital und die XU Group gemeinsam ein Weiterbildungsangebot ins Leben gerufen, um Logistiker fit für die digitale Zukunft zu machen und es ihnen zu ermöglichen, ihre digitalen Kompetenzen orts- und zeitunabhängig auszubauen. Der akkreditierte Online-Kurs „Digitale Logistik“ ist jetzt buchbar.
Rund 120 Stunden umfasst der Kurs Digitale Logistik. Er ist unterteilt in 40 Lerneinheiten und setzt sich zusammen aus Webinaren, Podcasts, Studien, Use-Cases, Videos und Artikeln. Der Weiterbildungskurs deckt die Bereiche Lagerlogistik, Transportlogistik und Produktionslogistik ab. Dabei sollen sich die Teilnehmer sowohl mit dem digitalen Werkzeugkoffer der Logistik als auch mit den Funktionen des Arbeitsfelds vertraut machen. Prof. Dr. Christoph Jahns, Gründer und Geschäftsführer der UX Group, freut sich über das neue, digitale Lernangebot:
Die Logistik ist mit ihren drei Millionen Beschäftigten in Deutschland eine treibende Kraft der erfolgreichen Exportwirtschaft und Erfolgsfaktor des E-Commerce-Booms. Wir freuen uns daher sehr, mit unserem Bildungsangebot einen Beitrag zur weiteren Digitalisierung dieses Wirtschaftsbereiches zu leisten.
Digitale Logistik mit Praxisbezug
Wichtig ist bei all den theoretischen Grundlagen jedoch auch die praktische Anwendbarkeit digitaler Technologien. Deshalb werden im Online-Kurs schwerpunktmäßig Praxisbeispiele aus der digitalen Logistik vermittelt. Damit das Ganze keine Einbahnstraße ist, können sich die Teilnehmer in regelmäßigen Live-Sessions mit ihren Dozentinnen und Dozenten austauschen. Dr. Crhstian Grotemeier, Geschäftsführer der BVL.digital GmbH erklärt, für wen der Online-Kurs geeignet ist:
Unser Kurs richtet sich an alle Logistiker und Logistikerinnen, die erkannt haben, dass digitale Kompetenzen eine wichtige Voraussetzung für den nächsten Karriereschritt sind. Das zeit- und ortsunabhängige Lernen bietet dabei eine hohe Flexibilität: egal ob nach Feierabend, am Wochenende oder während der Elternzeit, wenn man es will, ist für eine Lerneinheit immer Zeit.
Der Kurs ist AZAV-zertifiziert und daher bis zu 100 Prozent durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Weitere Informationen zum Online-Kurs Digitales Lernen sind auf der Website der BVL sowie auf der Kurs-Website verfügbar.