
Die Logistik ist zwar der drittgrößte Wirtschaftszweig in Deutschland, hat aber immer noch mit Imageproblemen zu kämpfen. Dabei ist Logistik so viel mehr als nur Container be- und entladen. Das wissen auch die Wirtschaftsmacher, deshalb ist die Initiative auch dieses Jahr wieder am Tag der Logistik mit einigen Image-Projekten am Start.
Der Tag der Logistik findet 2021 am 15. April statt. Das dritte Jahr in Folge will die Initiative Die Wirtschaftsmacher nun die Aufmerksamkeit an diesem Tag auch für eine breite Öffentlichkeit auf die Logistik lenken. Geplant ist unter anderem eine Videoaktion mit Auszubildenden, Studierenden und Young Professionals aus dem Bereich Logistik. „Logistik ist da, wo ich bin“ lautet das Motto der Kampagne, die über Social Media-Plattformen wie Facebook, Instagram und YouTube verbreitet werden. Auch eine eigene Landingpage für die Aktion wird es geben.
Geschichten und konkrete Beispiele: Logistik ist vielfältig!
Ziel der Aktionen zum Tag der Logistik ist es, anhand von konkreten Beispielen und authentischen Geschichten zu vermitteln, welche Bedeutung und Vielfalt die Logistik bietet, berichtet Frauke Heistermacher, Sprecherin der Wirtschaftsmacher. Dafür liegt das Augenmerk in diesem Jahr auf den Themenfeldern, die aktuell besonders relevant sind: Systemrelevanz, Zukunftstechnologien, Nachhaltigkeit und Komplexität. Dazu erklärt Frauke Heistermann:
Die Bedeutung der Logistik ist während der Corona-Pandemie weiter gewachsen, die Wertschätzung ist gestiegen. Es gibt daher deutlich mehr Aufmerksamkeit für unsere Anliegen.
Rund 100 Menschen wollen bei den Aktionen zum Tag der Logistik mitmachen. Auf sie und ihr Engagement setzen die Initiatoren. Denn neben den Themen und Praxisbeispielen, die sie in die Aktionen einbringen, sind sie natürlich auch Multiplikatoren, die für eine bessere Reichweite der Kampagnen sorgen können. Heistermann sieht in der Vernetzung und Kommunikation wesentliche Teile ihrer Arbeit. Sie hofft darauf, dass sich zukünftig noch mehr Logistiker der Initiative anschließen, denn so kann man auch gemeinsam mehr erreichen.
Quellen: Logistik heute, Die Wirtschaftsmacher