
Der Deutsche Logistik-Kongress 2021 steht unter dem Motto „Chancen nutzen – Adapt to Lead“. Das passt nicht nur wunderbar zur aktuellen Situation, sondern auch zur Tatsache, dass der Kongress in diesem Jahr vom 20. bis 22. Oktober hybrid stattfinden wird. Während viele Inhalte kostenfrei digital erreichbar sind, gibt es zusätzlich einen Präsenzteil in Berlin, bei dem laut Veranstalter Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. endlich wieder persönliche Begegnungen möglich sein werden.
Für den Präsenzteil gibt es ein ausgefeiltes Sicherheits- und Hygienekonzept, das in Zusammenarbeit mit den Behörden, den Partnern der BVL und dem Epidemiologen Prof. Ralph Brinks entstanden ist.
Die Logistik ist anpassungsfähig
Das Motto „Chancen nutzen – Adapt to Lead“ passt laut dem BVL-Vorstandsvorsitzenden Prof. Thomas Wimmer sehr gut zur aktuellen Lage, denn es sind „handfeste realwirtschaftliche Herausforderungen“, vor denen die Wirtschaft derzeit steht. Wem es jetzt gelingt, sich den Gegebenheiten anzupassen, diese Chance zu nutzen, der wird den anderen einen Schritt voraus sein. Wimmer ist guter Dinge, dass der Logistik und dem Supply Chain Management dies gelingen wird:
Das machen wir nicht zum ersten Mal, und wir können das gut.
Neben Podiumsdiskussionen und Vorträgen stehen auch zahlreiche Fachsequenzen auf dem Programm des Deutschen Logistik-Kongresses. Außerdem wird der Deutsche Logistik-Preis verliehen und das Finale des Wissenschaftspreises Logistik steht an.
Wer am Deutschen Logistik-Kongress 2021 teilnehmen möchte, - digital oder vor Ort – kann sich auf der Kongress-Website dafür anmelden. Die Teilnahme am digitalen Event ist kostenfrei, für die Teilnahme vor Ort ist gegen eine Teilnahmegebühr möglich. Alles Infos zum Kongress und zur Anmeldung sind auf der Website zu finden.
Quellen: BVL.de