
Der Wirtschaftsbereich Logistik ist der drittgrößte in Deutschland und hat daher einiges Gewicht. Um die neue Regierung bestmöglich zu informieren und auf den aktuellen Stand über die Lage des Wirtschaftsbereichs zu informieren, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ein Positionspapier erstellt. In diesem Papier werden sechs Handlungsfelder beschrieben, auf die die Politik zukünftig ein Auge haben sollte.
Als wichtiger Wirtschaftsbereich ist die Logistik nicht nur Motor für Wachstum und den Arbeitsmarkt, sondern trägt auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Dafür ist es jedoch wichtig, dass die Rahmenbedingungen zukunftssicher gestaltet werden – und hier appelliert die BVL an die Politik. Denn um diese Rahmenbedingungen zukunftssicher zu gestalten, müssen Logistik und Politik an einem Strang ziehen und die Politik hat hier ebenso eine große Verantwortung, die es zu erfüllen gilt. Im neuen Positionspapier werden daher diese sechs Handlungsfelder beschrieben, in denen die Politik für den Unterschied sorgen kann:
• der Wirtschaftsbereich Logistik insgesamt
• Infrastruktur
• Digitalisierung / Netzinfrastruktur
• Nachhaltigkeit / Antriebsarten
• urbane Logistik
• Innovation / Logistikwissen nutzen
Das Papier soll eine Handreichung sein für Abgeordnete, Ausschüsse und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, die sich mit dem Wirtschaftsbereich Logistik befassen. Im Positionspapier sind nicht nur die grundlegenden Daten und Fakten zum Wirtschaftsbereich Logistik festgehalten, sondern auch die derzeit wichtigsten Themen, Herausforderungen, Wünsche und Handlungsempfehlungen. BVL-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer erklärt das Positionspapier:
Wir sind davon überzeugt, dass die Herausforderungen an Wirtschaft, Gesellschaft und Politik nur gemeinsam und über alle Parteigrenzen hinweg gemeistert werden können, damit Deutschland erfolgreich und wettbewerbsfähig bleibt. Mit unserem Positionspapier laden wir die Mitglieder des Bundestages sowie die entsprechenden Ausschüsse und Ministerien zum Dialog ein.
Bestens über die Logistik informiert
Alle gewählten Bundestagsabgeordneten sollen das Positionspapier erhalten, ebenso die einschlägigen Ausschüsse und Ministerien. Es wird flankiert von einer multimedialen Website, die nicht nur der Politik, sondern auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist und das eindrücklich zeigt: Logistik ist überall!
Quelle: BVL