
Die Logistik ist ein wichtiges wirtschaftliches Standbein in und um Hamburg. Das wurde auch beim Logistik-Dinner 2013 wieder einmal klar. Gastgeber der Veranstaltung war Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), der die Logistik-Branche zu diesem Dinner eingeladen hatte. Als Ehrengast nahm Hannelore Kraft (SPD), Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen teil.
„Logistik ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und unseres Wohlstands,“ hob Olaf Scholz die Bedeutsamkeit und Relevanz der Logistik-Branche für Hamburg hervor. Wie wichtig eine gut funktionierende Logistik ist, das hat laut Scholz auch der Taifun Haiyan gezeigt, der auf den Philippinen erheblichen Schaden angerichtet hat. Ohne eine funktionierende Logistik kann auch keine Hilfe für die Menschen dort ankommen, wo sie am nötigsten gebraucht wird. "Die Versorgungsketten so zu organisieren, dass die Hilfe so schnell wie möglich dort ankommt, wo sie benötigt wird, ist die Königsdisziplin der Logistik. Sie hilft, das Leben von Kindern, Frauen und Männern zu retten", erklärte Olaf Scholz.
NRW: Jeder fünfte Container kommt über Hamburg
Doch nicht nur für die Hansestadt ist die Logistik ein essenzieller Wirtschaftszweig, sondern auch für Nordrhein-Westfalen, erklärte Hannelore Kraft:
"Auch wenn wir um Ansiedlungen von Unternehmen und Arbeitsplätzen konkurrieren, sollte uns das nicht daran hindern, gemeinsam an optimalen Standortbedingungen für eine Branche zu arbeiten, die sowohl bei Ihnen hier in Hamburg als auch in NRW eine Schlüsselstellung hat"
Zwar habe man in ihrem Bundesland eine sehr gute Anbindung an die Häfen im Westen Europas, trotzdem kommen viele der Container über Hamburg nach Nordrhein-Westfalen. Jeder fünfte Container, der in NRW ankommt, kommt über Hamburg dort an, das sind laut Kraft über eine halbe Million Container jedes Jahr. Und genau das macht Hamburg auch für NRW zu einem wichtigen Tor zur Welt, so die Ministerpräsidentin.
Bildquelle: SK / hamburg.de