
Logistik live erleben – das konnte man beim Tag der Logistik 2022, der am 21. April stattfand. Bereits zum 15. Mal öffneten nicht nur deutschland-, sondern sogar europaweit Unternehmen, Institute und Organisationen ihre Türen, um der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in den drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands zu geben. Ziel des Aktionstages ist es, das Image der Logistik in der Öffentlichkeit zu verbessern und zu zeigen, was die Logistik leistet, sowohl als Dienstleister, als auch als potentieller Arbeitgeber für Nachwuchskräfte und Quereinsteiger.
Zum ersten Mal wurde der Tag der Logistik nicht von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. organisiert, sondern von den Agenturen Teamtosse und Mainblick. Die BVL, die die Veranstaltung 2007 ins Leben gerufen hat, war dennoch als Partner an Bord. Als ideeller Partner neu dabei war auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DstGB). Und auch 2022 war der Aktionstag wieder ein voller Erfolg.
Zu den Veranstaltern gehörten unter anderem die Logistik-Initiative Hamburg, die Lufthansa Cargo AG, Dachser SE, das Institut für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Schweizer Zollschule, um nur einige wenige zu nennen.
Vielseitige Logistik-Themen am Tag der Logistik 2022
Das erste Mal mit dabei war auch Amazon. Dabei waren die Veranstaltungen thematisch sehr breit gefächert, von Vorträgen über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten in der Logistik über Verpackungen für nachhaltige Logistik bis hin zu einem Logistik Pub-Quiz. Auch an einer Hafenführung im Hafen Duisburg konnte man teilnehmen. Aus dem House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt am Main wurde der Logistik Lunch als zentrale Online-Veranstaltung gestreamt.
Quellen: tag-der-logistik.de, e-commerce-magazin, eurotransport.de