
Die Logistik steht vor zahlreichen Herausforderungen, denn kaum eine andere Branche ist so abhängig vom globalen Geschehen und bekommt Auswirkungen aus Politik, Wirtschaft, Umweltschutz etc. so stark zu spüren. Und bei all den globalen Faktoren liegt für Logistik-Unternehmen die größte Herausforderung dennoch oft vor der eigenen Haustür. Denn es ist gar nicht so einfach, passende Mitarbeiter zu finden und zu halten. Das geht jetzt auch schwarz auf weiß aus dem Körber Supply Chain Benchmarking Report 2022 hervor.
Die Studie soll unter anderem aufzeigen, wo momentan die größten Probleme der Logistik-Branche liegen. Aus der Befragung geht hervor, dass lediglich 37 Prozent der Unternehmen in der Logistik über ausreichend Mitarbeiter verfügen. Über ein Drittel aller Unternehmen wechselt im Lauf eines Jahres mindestens 50 Prozent des Lagerpersonals.
Somit ist nicht nur die Mitarbeitergewinnung, sondern auch die langfristige Bindung von Mitarbeitern eine der größten Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss. Denn neue Mitarbeiter müssen ja auch zuerst eingelernt werden, was Zeit und Geld kostet. Chad Collins, CEO Software bei Körber Supply Chain, sagt dazu:
Da eines von drei Logistikunternehmen jährlich mindestens die Hälfte seines lagerbezogenen Personalstands ersetzen muss, müssen Unternehmen umdenken. Gefragt sind Lösungen, um Mitarbeiter langfristig zu motivieren, Arbeitsplätze attraktiver zu gestalten, Einarbeitungsmaßnahmen für Zeitarbeiter zur Bewältigung saisonaler Spitzen zu verbessern und den sich ständig wandelnden Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien nachzukommen. Diese Aufgabe lässt sich mit geeigneten Softwarelösungen und Technologien meistern.
Die Studie zeigt auch die Strategien führender Unternehmen auf, die entwickelt wurden, um auf den zunehmend angespannten Arbeitsmarkt zu reagieren. Demnach gehen vor allem die führenden Unternehmen oft unkonventionelle Wege und haben Schwerpunkte gesetzt auf das Wohlbefinden und die Sicherheit der Mitarbeiter.
Befragung unter Logistikern in Europa und Nordamerika
Über 200 Unternehmen in Europa und Nordamerika mit mehr als 500 Mitarbeitern wurden für die Studie befragt. Dabei ist sie nur ein Teil einer groß angelegten Forschungsinitiative, die in Zusammenarbeit mit führenden Analysten durchgeführt wird. Alle Ergebnisse des Körber Supply Chain Benchmarking Report 2022 sind über die Website von Körber anrufbar.
Quellen: Körber, Verkehrsrundschau