
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) tut etwas für das Image der Logistik-Branche. Erst kürzlich wurde ein Thesenpapier veröffentlicht, in dem die Logistik als Kernkompetenz der deutschen Wirtschaft hervorgehoben wird. Die BVL plädiert darin dafür, die Logistik-Kompetenz der deutschen Wirtschaft als eine der Stärken des Landes wahrzunehmen. Das Thesenpapier, das unter dem Titel „Logistik verbindet nachhaltig: Impulse – Ideen – Innovationen“ veröffentlicht wurde, wird an Verantwortliche der Politik aus den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Umwelt, Finanzen, Bildung und Forschung verteilt und soll dabei helfen, Impulse und Ideen aus der Logistik-Branche in die Politik zu transportieren. Außerdem gibt das Schriftstück Handlungsempfehlungen aus, die die Volksvertreter bei der Meinungsbildung unterstützen soll.
Erfolg deutscher Unternehmen von Logistik abhängig
Die Logistik ist der Motor der deutschen Wirtschaft, denn steht die Logistik still, steht die ganze Wirtschaft still. Daher ist auch die Umsetzung der Handlungsempfehlungen ein wichtiger Punkt, den die Politik in der vor uns liegenden Legislaturperiode angehen sollte. Davon wiederum hängt ganz maßgeblich auch der Erfolg deutscher Unternehmen im In- und Ausland ab. Mit der Umsetzung der Handlungsempfehlungen kann darüber hinaus für weiteres Beschäftigungswachstum in der Logistik-Branche gesorgt werden, was sich letztlich auch positiv auf die gesamte Wirtschaft auswirkt.
Die BVL mit ihrem vielfältigen und tiefgehenden Know-How sieht sich dabei auch selbst in der Pflicht, die Politik bei der Umsetzung der im Thesenpapier genannten Handlungsempfehlungen nach Kräften zu unterstützen. „Gestützt auf die praktischen Erfahrungen ihrer Mitglieder sowie die Analysen der mit ihr verbundenen Wissenschaftler ersucht die BVL die politisch Verantwortlichen in Deutschland, Rahmenbedingungen zu erhalten und auszubauen, mit denen die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsbereichs in vollem Umfang erschlossen werden kann“, erklärte Prof. Raimund Klinkner, Vorstandsvorsitzender der BVL.
Logistik ist und bleibt Kernkompetenz der deutschen Wirtschaft
Die Logistik, so wird in dem Thesenpapier auch deutlich herausgestrichen, ist fester Bestandteil fast aller Bereiche unseres Lebens, denn ohne Logistik kommt von der Energieversorgung über frische Lebensmittel bis hin zu Ersatzteilen für Handwerker nichts beim Verbraucher an. Damit gehört der Wirtschaftsbereich Logistik zu den wichtigsten in Deutschland und rangiert in Sachen Umsatz immerhin an dritter Stelle, nach Automobilindustrie und Handel, aber noch vor dem Maschinenbau und der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Spätestens damit wird klar, dass die Logistik eine der Kernkompetenzen der deutschen Wirtschaft ist – und es auch bleiben wird.