
Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind wichtige gesellschaftliche Themen, die auch große Auswirkungen auf die Wirtschaft und somit auch auf die Logistik haben. Genau um diese Themen geht es auch beim Wettbewerb „Logistik | ist weiblich“, den das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Logistik Initiative Bayern 2023 zum zweiten Mal ausschreiben. Mit dem Preis möchte man Logistikerinnen für ihr couragiertes Handeln im Kontext von Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie auszeichnen.
Mit der Initiative möchte man die Transport- und Logistikbranche vor allem natürlich im Freistaat Bayern stärken bezüglich Themen wie Chancengleichheit, Attraktivität von Arbeitsplätzen und Entwicklungspotentialen. Dazu sagt Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, der auch Schirmherr des Wettbewerbs ist:
Der Fachkräftemangel in der Transport- & Logistik-Branche verschärft sich weiter. Um mehr Frauen von den Chancen in dieser Branche zu überzeugen, haben wir 2022 zusammen mit der Logistik Initiative Bayern und dem CNA e.V. den Preis „Logistik ist weiblich“ initiiert.
Dr. Julia Boppert, Vorsitzende des Beirats „Logistik | ist weiblich“ des Center for Transportation and Logistics Neuer Adler e.V. (CNA) äußert ergänzend den Wunsch, dass Menschen und Unternehmen durch die Initiative ins Nachdenken kommen, sich überlegen, was hilfreich sein kann, damit die Logistik als Arbeitsfeld attraktiv bleibt oder wird.
Vier Kategorien für Logistik ist weiblich
Der Preis „Logistik | ist weiblich“ wird in vier Kategorien verliehen:
• inspiration | ist weiblich
• strategie | ist weiblich
• courage | ist weiblich
• karriere | ist weiblich
Bewerben können sich Logistikerinnen und Logistiker ebenso wie Unternehmen. Außerdem können auch geeignete Personen oder Unternehmen vorgeschlagen werden, die für ihr couragiertes Handeln im Kontext von Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet werden sollen. Bis zum 20. Mai läuft die Bewerbungsfrist.
Alle Bewerbungen und Vorschläge werden gesichtet und ein 19-köpfiges Gremium, das überwiegend aus Frauen besteht, wählt dann die Siegerinnen und Sieger aus. Die Preisverleihung findet am 6. Juli auf der Bavaria Night of Logistics bei einem Festakt statt. Alle Informationen zum Wettbewerb und den Bewerbungsformalien finden sich auf der Website der CNA.
Quellen: transport online, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau, Verkehr, CNA