Die staatliche Reederei COSCO hat einen bahnbrechenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Schifffahrt unternommen, indem sie das bisher größte vollelektrische Containerschiff Chinas in Dienst gestellt hat. Mit einer Kapazität von 700 TEU, einer Länge von 120 Metern und einer Breite von 24 Metern wird dieses beeindruckende Frachtschiff zwischen dem Containerhafen von Shanghai und dem 600 nautischen Meilen entfernten Hafen von Wuhan am Yangtse operieren.
Was dieses Schiff besonders bemerkenswert macht, ist seine Batteriekapazität von 50.000 Kilowattstunden, die derzeit die höchste in einem Frachtschiff verbaute Kapazität darstellt. Diese leistungsstarken Batterien werden in Containern untergebracht, die zwei Elektromotoren mit 700 Kilowatt antreiben. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch, ähnlich wie bei herkömmlichen Akkumodellen in Automobilen.
Darüber hinaus wird ein intelligentes Schiffmanagement-System eingesetzt, um die Betriebseffizienz zu maximieren. Dieses System passt den Energieverbrauch intelligent an die Bedürfnisse des Schiffes an und plant die Reisegeschwindigkeit entsprechend der Ankunftszeit, des Wasserflusses, der Batteriekapazität und anderer Faktoren.
Meilenstein in der Seefracht – zweites Elektro-Containerschiff in Bau
Dieser Meilenstein bedeutet, dass COSCO die weltweit erste Reederei ist, der ein vollwertiges Elektro-Containerschiff betreibt, und ein zweites befindet sich bereits im Bau. Die Reederei plant, dieses Schiff als Modell für zukünftige umweltfreundliche Schifffahrtsprojekte zu nutzen.
Neben diesem Durchbruch in der Frachtschifffahrt hat China auch im Bereich des Kreuzfahrttourismus große Fortschritte gemacht. Seit April dieses Jahres fährt das erste vollelektrische Kreuzfahrtschiff emissionsfrei durch das Drei-Schluchten-Gebiet des Yangtzes. Mit einer Länge von 100 Metern, einer Breite von 16 Metern und Platz für 1300 Passagiere kann das Schiff 7.500 Kilowattstunden an Strom speichern und eine Reichweite von 100 Kilometern erreichen, da es vom Wasserkraftwerk des Drei-Schluchten-Damms mit Strom versorgt wird.
Diese bemerkenswerten Projekte signalisieren Chinas Engagement für die Elektrifizierung der Schifffahrt auf industriellem Niveau und tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen dieser wichtigen Branche zu reduzieren. Während Europa ebenfalls fortschrittliche Technologien in der Elektroschifffahrt erforscht, zeigt China mit seinen ehrgeizigen Plänen und Projekten, wie die Zukunft des umweltfreundlichen Schiffsverkehrs aussehen könnte.
Quelle: futurezone