
Der Logistik-Indikator, der Vierteljährlich von der Bundesvereinigung für Logistik (BVL) beim Institut für Weltwirtschaft in Auftrag gegeben wird, zeigt für das erste Quartal 2014 eher gedämpfte Erwartungen. War man in den letzten Monaten immer eher schwungvoll, ja fast euphorisch gewesen, so ergab die letzte Befragung im März, dass die Erwartungshaltung zwar nach wie vor gut ist, aber eben nicht mehr ganz so überschwänglich wie es in letzter Zeit oft der Fall gewesen war.
Generell ist das Klima in der Logistik-Branche nach wie vor gut, insgesamt gab es aber im Vergleich zum Vorquartal um 3 Punkte nach und steht jetzt bei 129,6 Punkten. Damit liegt es immer noch deutlich über der als neutral geltenden 100er-Marke. Sowohl bei den Logistik-Dienstleistern als auch bei Industrie und Handel hat das Klima etwas nachgegeben, bei den Anwendern stärker als bei den Dienstleistern. Bei den Dienstleistern hat sich zwar die Auftragslage insgesamt verbessert, das Neugeschäft allerdings ist etwas zurückgegangen. Dieses Bild wird von Industrie und Handel bestätigt.
200 Experten aus deutschen Unternehmen befragt
Was die Marktentwicklung in naher Zukunft anbelangt ist man in der Logistik-Branche jedoch zuversichtlich, die Konjunkturtendenz geht klar nach oben. Rund 40 Prozent aller Befragten erwarten fürs Frühjahr eine Verbesserung der Geschäftslage, im Vorquartal waren es nur 22 Prozent, was sicherlich ein Stück weit auch saisonal bedingt sein dürfte.
Für den Logistik-Indikator werden quartalsweise 200 Experten aus den größten deutschen Unternehmen, für die Logistik-Dienstleistungen eine besondere Rolle spielen, befragt. Das Institut für Weltwirtschaft berechnet auf Basis der so erhobenen Daten dann den Logistik-Indikator. Die Hälfte der Befragten steht auf Seite der Logistikdienstleister, die andere Hälfte aus Industrie- und Handelsunternehmen. Fokus liegt auf der konjunkturellen Beurteilung der mit Logistik-Dienstleistungen verbundenen ökonomischen Aktivitäten in Deutschland. So entsteht eine Art Spurassistent für die Logistik-Branche, wie Prof. Dr.-Ing Rainer Klinkner den Logistik-Indikator nennt.