
fand der Tag der Logistik statt – und war ein voller Erfolg. Allein die Zahlen sprechen für sich: 37.500 Teilnehmer entdeckten auf rund 400 Veranstaltungen in Deutschland und weiteren 17 Ländern die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten der Logistik-Branche. Rund 650 Unternehmen aus Industrie und Handel sowie Logistik-Dienstleister, Organisationen und Bildungseinrichtungen nahmen an dem Aktionstag des Wirtschaftsbereichs Logistik teil.
Während in den vergangenen Jahren der Tag der Logistik eine Veranstaltung innerhalb Deutschlands war fand der Aktionstag 2014 erstmals auch große internationale Beachtung und Resonanz. Unter anderem in Italien und Großbritannien fanden am 10. April 2014 auch Veranstaltungen völlig unabhängig von den Initiatoren statt, woraus man schließen kann, dass die tatsächliche Zahl der Veranstaltungen am Tag der Logistik sogar noch größer ist als die offiziell genannten 400.
Hoher Informationsgehalt für Schüler, Studenten und Absolventen
Der Tag der Logistik bietet der Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen des Wirtschaftszweigs Logistik – einem weitestgehend unterschätzten Wirtschaftsbereich. Denn gemessen am Umsatz ist die Logistik-Branche der drittgrößte Wirtschaftsbereich Deutschlands und somit ein unverzichtbares Standbein der deutschen Wirtschaft. Der Aktionstag des Wirtschaftsbereichs Logistik hat sich inzwischen auch zu einer Informations-Veranstaltung für Schüler, Studenten und Absolventen entwickelt, die sich über Berufe, Karrierewege, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Fachbereich Logistik informierten. Und natürlich ist eine solche Veranstaltung auch eine tolle Gelegenheit, um mit den Unternehmen und Organisationen ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen.
Der Tag der Logistik 2015 findet am 15. April 2015 statt. Ab Herbst diesen Jahres können Teilnehmer bereits ihre Veranstaltungen auf der Website www.tag-der-logistik.de einstellen.