
Die Logistikbranche steht vor einer spannenden Neuerung: Die BVL Supply Chain CX tritt die Nachfolge des Deutschen Logistik-Kongresses an und eröffnet ihre Tore vom 23. bis 25. Oktober 2024 im Estrel Berlin. Auf einer imposanten Fläche von 20.000 Quadratmetern verspricht dieses Event, ein Meilenstein für Fachleute aus dem Bereich Logistik und Supply Chain Management zu werden. Als Nachfolger des renommierten Deutschen Logistik-Kongresses erweitert die BVL Supply Chain CX ihr Angebot und präsentiert sich als ein Netzwerk-Event das Tradition mit Innovation verbindet.
Die Veranstaltung, die von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) organisiert wird, ist nicht nur eine Erweiterung des klassischen Logistik-Kongresses, sondern eine echte Evolution. „CX“ setzt sich zusammen aus"Congress" und "eXpo", sie bilden das Herzstück der BVL Supply Chain CX, was eine reiche Mischung aus Fachvorträgen, Diskussionen und einer umfassenden Ausstellung bedeutet. Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorsitzender des BVL-Vorstands, betont die Bedeutung dieser neuen Plattform, die auf einer langen Tradition aufbaut und den Sektor in die Zukunft führt.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine breite Palette von Themen abzudecken, die für die heutige und zukünftige Logistikwelt von Bedeutung sind. Dazu gehören Schlüsselbereiche wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und die Entwicklung von Fachkräften. Auf mehreren Hauptbühnen finden Keynotes und Podiumsdiskussionen mit führenden Experten statt, während in Workshops spezifische Themen vertieft werden. Das Event richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger aus der Branche, bietet aber auch Möglichkeiten für das mittlere Management und junge Berufstätige, sich zu engagieren und zu vernetzen.
Die Zukunft der Logistik in sieben Schwerpunktthemen
Ein besonderer Fokus liegt auf der inhaltlichen Vorbereitung des Events. Das Projektteam hat sieben Kernthemen identifiziert, die in verschiedenen Formaten präsentiert werden. Diese reichen von der Digitalisierung der Supply Chains über Resilienz und Agilität bis hin zu Marktstrategien und Technologietrends. Der besondere Ansatz der BVL Supply Chain CX liegt in der Kombination aus umfassenden Überblicksthemen und praxisorientierten Einblicken durch Masterclasses und Best-Practice-Präsentationen.
Christoph Meyer, Projektleiter und Geschäftsführer der BVL, hebt die Einzigartigkeit des Formats hervor. Die BVL Supply Chain CX ist nicht nur eine Plattform für Experten und Führungskräfte im Logistikbereich, sondern auch ein Innovationsmotor, der wichtige Themen und Projekte vorantreibt. Die Veranstaltung umfasst nicht nur die Logistikindustrie, sondern integriert auch angrenzende Bereiche wie IT, HR und Finanzen.
Die BVL Supply Chain CX legt besonderen Wert auf digitale Vernetzungsmöglichkeiten und zielt darauf ab, einen höheren Anteil internationaler Gäste zu gewinnen. Neben den qualitativ hochwertigen Inhalten und einer attraktiven Ausstellung, soll das Event auch eine positive Atmosphäre mit Raum für Spaß und Emotionen bieten.
Quelle: BVL