
Masterstudenten aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien können sich derzeit für die „4flow Challenge Europe“ bewerben. In diesem europaweiten Wettbewerb, der von 4flow im Jahr 2024 ins Leben gerufen wurde, haben Studierendenteams, bestehend aus drei bis vier Personen, die Gelegenheit, innovative Lösungen für eine nachhaltigere Gestaltung von Lieferketten zu entwickeln.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, einen positiven Wandel im Bereich der Logistik und Nachhaltigkeit herbeizuführen, indem sie praxisnahe Lösungen für die nachhaltige Umgestaltung der Supply Chain eines fiktiven Unternehmens entwerfen. Unterstützt werden sie dabei von Beratern der Firma 4flow, wodurch wertvolle Einblicke in den Berufsalltag und die Herausforderungen im Consulting-Bereich geboten werden.
Zur Teilnahme aufgerufen sind interessierte Masterstudierende, die sich bis zum 11. März anmelden können, bevor der Wettbewerb offiziell am 8. April startet. Die herausragendsten Teams dürfen ihre Konzepte am 6. und 7. Juni 2024 in Hamburg vorstellen, wo eine Jury aus Fachexperten die Sieger kürt. Die Gewinnerteams erwarten attraktive Preisgelder, die insgesamt über 10.000 Euro umfassen.
Nachwuchsarbeit wichtig für Logistik
Andreas Kick, COO von 4flow, betont die Bedeutung junger Talente für den Fortschritt und die Innovation im Bereich der nachhaltigen Lieferketten. Die "4flow Challenge Europe" stellt somit eine Plattform dar, auf der Studierende ihre innovativen Ideen einbringen und ein internationales Netzwerk aufbauen können.
Quellen: 4flow, logistik heute