
Mit qualifiziertem Nachwuchs steht und fällt eine Branche. Im Bereich Logistik hat sich in den letzten Jahren sehr viel in Sachen Nachwuchsförderung getan. So wurde unter anderem der Hamburger Logistik-Bachelor an der Hamburger Fern-Hochschule eingeführt. Der dritte Jahrgang feierte am 20. Februar 2015 nun den erfolgreichen Abschluss.
Das Besondere am Hamburger Logistik-Bachelor ist, dass die Studierenden mit Abschluss des Studiums gleich zwei Abschlüsse in der Tasche haben: Zum einen Kauffrau/-mann für Spedition und Logistik-Dienstleistung, zum anderen den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft. Der Studiengang bringt Theorie und Praxis unter einen Hut und vermittelt Wissen in beiden Bereichen. Das sieht HFH-Studiengangsleiter Prof. Dr. Muchna auch als das Erfolgskonzept des Hamburger Logistik-Bachelors an.
Junge und aktive Menschen seien beliebt
„Speziell in der komplexen Logistik- und Speditionsbranche ruft der Arbeitsmarkt nach gut qualifizierten Fach- und Führungskräften. Beliebt sind hier insbesondere junge und aktive Menschen, die von der Pike auf die wichtigen Handlungsfelder und Prozessabläufe dieser dynamischen Branche kennenlernen und durch ein verzahntes Studium zusätzlich die Chance erhalten, auch über den eigenen Teller-rand zu blicken“ erklärt Muchna. Und Achim Albrecht, Vorstand der Stiftung Grone-Schule, ergänzte während seiner Festrede: „Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bietet die triqualifizierende Ausbildung zum Hamburger Logistik-Bachelor eine hervorragende Möglichkeit, sich beruflich zu qualifizieren und in das Berufsleben zu starten.“
Bereits 2013 wurde der Hamburger Logistik-Bachelor mit dem Zukunftspreis Logistik als innovativstes Projekt der Metropolregion Hamburg ausgezeichnet. An dem Studiengang sind neben der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) auch der Verein Hamburger Spediteure sowie die Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft und die Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr beteiligt. Sie haben den Studiengang gemeinsam entwickelt. Die triqualifiziernede Ausbildung beinhaltet neben der betrieblichen Ausbildung und der Berufsschule an der Staatlichen Handelsschule Holstenwall auch ein Bachelor-Studium der Betriebswirtschaft mit dem Studienschwerpunkt Unternehmenslogistik an der HFH. Der nächste Jahrgang des Hamburger Logistik-Bachelors startet im August 2015, eine Bewerbung ist noch möglich.
Bild: http://www.hl-b.de/