
Vierteljährlich erhebt das Institut für Weltwirtschaft im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) den Logistik-Indikator. Dafür werden Experten der 100 wichtigsten Unternehmen befragt, die entweder Logistik-Leistungen anbieten oder diese nutzen. Besonders spannend sind die Ergebnisse natürlich immer zum Jahresanfang.
Im ersten Quartal 2015 ist der Ausblick verhalten zuversichtlich, „robust, aufmerksam, zuversichtlich“ heißt es im Kommentar von Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, Vorsitzender des Vorstands der BVL. Das Konjunkturklima in der Logistik-Branche ist zum Jahresanfang positiver und zuversichtlicher als noch Ende 2014. Der Gesamtindikator hat leicht zugelegt, wodurch der Klimawert jetzt wieder deutlich über der neutralen 1000er-Marke liegt.
Gestiegene Erwartungen bei den Logistikern
Die Einschätzung zur aktuellen Lage ist bei den Verantwortlichen von Industrie, Handel und Dienstleistung zwar relativ gleich geblieben, dafür sind die Erwartungen deutlich gestiegen. Auf Seiten der Logistikanbieter ist die Lageeinschätzung etwas schlechter. Die Erwartungen hingegen sind auch auf dieser Seite besser als noch im letzten Quartal. Als Grund für die tendenziell zuversichtlichere Einschätzung und Erwartung werden zum einen die niedrigeren Ölpreise und der schwächere Euro genannt, aber auch eine anhaltende Konsumfreude im Inland. Wobei sich der schwache Euro mittel- und langfristig eher nachteilig auswirken kann, wenn der Ölpreis bzw. die Kosten für Ölimporte und Produkte, die damit zusammenhängen wieder ansteigen.
Allerdings gibt es durchaus auch einen kleinen Dämpfer. Denn der Auftragseingang aus dem Inland für Logistikdienstleistungen ist hinter den Erwartungen des letzten Quartals zurückgeblieben. Daher die eher gedämpfte Lageeinschätzung auf Seiten der Logistik-Anbieter – nur ein eher kleiner Dämpfer, betrachtet man die Aussichten für die weitere Geschäftsentwicklung. Hier sind sowohl Anwender als auch Anbieter positiv gestimmt und planen den Aufbau von Sachkapazitäten. Industrie und Handel wollen auch beim Personaleinsatz aufstocken. Die Impulse für die positive Entwicklung kommen laut der Logistiker derzeit eher aus dem Ausland. Wie die BVL bereits im Januar bekannt gab, ist die Digitalisierung eines der wichtigsten Themen des Jahres 2015.
Quelle/Bildquelle: bvl.de